Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland

Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung ist die Berechnungs- und Darstellungsform zur Erfassung des Wirtschaftsgeschehens der Bundesrepublik Deutschland in einer Periode, i.d.R. innerhalb eines Kalenderjahres oder Quartals. Sie ist das Kernstück des Volkswirtschaftlichen Rechnungswesens.

Sie enthält drei Berechnungsarten zur Bestimmung des Volkseinkommens: Entstehungsrechnung, Verteilungsrechnung und Verwendungsrechnung.

Die drei Berechnungsarten in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
I. Entstehungsrechnung

II. Verwendungsrechnung
Produktionswert
Privater Verbrauch
— Vorleistungen                                                    
+ Staatsverbrauch
+ Ausrüstungsinvestitionen
+ Bauinvestitionen
_____________________________________________  
± Vorratsveränderung
= Bruttowertschöpfung (bereinigt)                            
+ Ausfuhr
+ Nichtabzugsfähige Umsatzsteuer 
Einfuhr
+ Einfuhrabgaben
= Bruttoinlandsprodukt
± Saldo der Erwerbs- und Vermögenseinkommen zwischen Inländern und der übrigen Welt
= Bruttowertschöpfung (unbereinigt)
— Unterstellte Entgelte für Bankdienstleistungen
= Bruttosozialprodukt zu Marktpreisen
Abschreibungen
= Nettosozialprodukt zu Marktpreisen
Indirekte Steuern
+ Subventionen
= Nettosozialprodukt zu Faktorkosten
= Volkseinkommen

III. Verteilungsrechnung
Volkseinkommen
Bruttoeinkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen
— Öffentliche Abgaben auf Einkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen (direkte Steuern, u.ä.)
± Sonstige Zu- und Absetzungen
Bruttoeinkommen aus unselbständiger Arbeit
—Tatsächliche Sozialbeiträge der Arbeitgeber
— Unterstellte Sozialbeiträge
= Bruttolohn- und -gehaltssumme
Lohnsteuer —Tatsächliche Sozialbeiträge der Arbeitnehmer = Nettoeinkommen aus Unternehmertätigkeit und = Nettolohn- und -gehaltssumme Vermögen


Die Darstellung des Wirtschaftskreislaufs erfolgt mit Hilfe des gezeigten Kontensystems. Für jedes Wirtschaftssubjekt werden die von ihm getätigten Transaktionen auf Konten (Aktivitätskonten) verbucht. Den ökonomischen Aktivitäten, die den Zweck der Transaktionen angeben, wird jeweils ein Konto zugeordnet. Dabei werden die Aktivitäten "Produktion von Waren und Dienstleistungen" in den Produktionskonten, "Entstehung von Erwerbs- und Vermögenseinkommen" in den Einkommensentstehungskonten, "Verteilung von Erwerbs- und Vermögenseinkommen" in den Einkommensverteilungskonten, "Umverteilung von Einkommen" in den Einkommensumverteilungskonten, "Verwendung der Einkommen" in den Einkommensverwendungskonten, "Vermögensbildung" in den Vermögensveränderungskonten, "Veränderungen der Forderungen und Verbindlichkeiten" in den Finanzierungskonten dargestellt. Das zusammengefasste Güterkonto stellt das Aufkommen und die Verwendung von Gütern dar. Ein zusammengefasstes Konto der übrigen Welt erfasst alle Transaktionen zwischen der übrigen Welt — aus deren Sicht — und sämtlichen Sektoren. Auf der linken Seite der Konten werden die tatsächlichen und unterstellten Geldausgabeströme und auf der rechten Seite die Geldeinnahmeströme gebucht. Das Kontenschema für die Sektoren "Unternehmen", "Staat" und "private Haushalte" sieht dann wie folgt aus.         Schematische Darstellung der Konten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik               

Literatur: Brümmerhoff, D., Gesamtwirtschaftliches Rechnungswesen, 2. Aufl., Köln 1982. Haslinger, F., Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, 4. Aufl., München, Wien 1986. Stobbe, A., Volkswirtschaftslehre I, 6. Aufl., Berlin u. a. 1984.

Vorhergehender Fachbegriff: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) | Nächster Fachbegriff: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Sekundärstatistik | Erfolgsplanung | Postponement

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon