Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Zeitvergleich

Ein Zeitvergleich ist ein Instrument der Wirtschaftlichkeitsanalyse und Kostensteuerung. Mit ihrer Hilfe wird die zeitliche Entwicklung von kostenrechnerischen Größen überwacht. Unter Verwendung der periodenbezogenen Ist-Kosten (je Kostenart z. B.) lassen sich Aussagen zur Kostenentwicklung treffen, wobei z. B. saisonale Schwankungen bei der Interpretation gleichfalls bedeutsam sein können. Im Sinne der Kostensteuerung haben sich jedoch eher Vergleiche auf Basis geplanter und tatsächlicher Angaben in der Praxis durchgesetzt, was Systeme der Plankostenrechnung erst möglich machen.

Siehe auch: Zeitvergleich der Kosten, Kostenvergleich, Kostenvergleichsrechnung
Zeitvergleich ist der Vergleich tatsächlich angefallener Vergangenheits-
werte, also ein Ist-Ist-Vergleich.

Hinweis:
Er kann als innerbetrieblicher und/oder zwischenbetrieblicher Vergleich
(Betriebsvergleich) durchgeführt werden und sollte möglichst durch einen
Soll-Ist-Vergleich ergänzt werden, um eine wirksame Kostenkontrolle zu
gewährleisten.


Vergleichsrechnung

Vergleichende Analyse und daraus resultierende Beurteilung wichtiger Indikatoren der Entwicklung einer Bank o.a. Unternehmens über mehrere aufeinander folgende Jahre der Vergangenheit. Bei Letzteren für Banken Teil der Kreditwürdigkeitsprüfung. Anders: Betriebsvergleich.

erstreckt sich auf Istgrössen (Istobjekt) verschiedener Zeiträume oder -punkte, z.B. Bilanzkennzahlen einer Unternehmung oder verschiedener Unternehmen (Betriebsvergleich) von aufeinanderfolgenden Jahren, wodurch man erkennen will, ob die Entwicklung im Zeitablauf besser oder schlechter geworden ist. Da Zeitvergleiche Ist-Ist-Vergleiche darstellen, bei denen das Vergleichsobjekt nur einen relativen Massstab repräsentiert, ergibt sich bei festgestellten Übereinstimmungen oder Abweichungen ein erheblicher Interpretationsspielraum. So besteht die Gefahr, dass z. B. die Kennzahlen zweier schlechter Jahre oder die eines schlechten und eines guten Jahres übereinstimmen oder die zweier guter Jahre voneinander abweichen.    

Kennzahlenvergleich

Generell die Gegenüberstellung von Kennzahlen zu verschiedenen Zeitpunk­ten. Im Rahmen von innerbetrieblichen Zeitver­gleichen werden im Wege der Ex-post- und der Ex-ante-Betrachtung Aktivitäten bzw. Funktions­bereiche eines Unternehmens in ihrer Entwick­lung im Zeitverlauf analysiert, wie z.B. Unterneh­mungsziele und -politik, Unternehmungsziele, Unternehmungsstrategien und -politik, Public Re­lations, Unternehmungsphilosophie, Organisa­tion und Management, langfristige Analyse der Wettbewerbsfähigkeit, wirtschaftliche Entwick­lung, Markt, Kapital, Arbeit, vorherrschende Branchen-Charakteristiken, politische Einflüsse und Trends.

Vorhergehender Fachbegriff: Zeitverbrauchendes Gut | Nächster Fachbegriff: Zeitvergleich der Kosten



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Internationale Energie Agentur (IEA) | Tag-Along-Right | Kondition

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon