Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Aktienanleihen

Diese spezifische Form der Anleihe wird wie alle anderen Anleihen auch vom jeweiligen Emittenten ausgegeben, um am Kapitalmarkt Liquidität zu schöpfen. Im Grunde genommen ist auch die Aktienanleihe ein Wertpapier mit festem Zins, allerdings entscheidet der Emittent am Ende der Laufzeit, ob er dem Anleger den Nennwert zurückzahlt oder ihm Aktien liefert; deshalb werden die Aktienanleihen auch Anleihen mit Aktienandienungsrecht genannt. Haben die Aktien einen hohen Kurswert, wird natürlich lieber bar gezahlt, obgleich für den Erwerber der Anleihe die Aktie lukrativer wäre. Bei geringem Kurswert der Aktie dagegen erhält der Anleger womöglich die Aktie, obwohl eine Rückzahlung des Nennwerts günstiger wäre. Mit Aktienanleihen kann man also auch Geld verlieren.

Verlockend an den Aktienanleihen ist die Möglichkeit einer gute bis sehr guten Rendite. Für das Risiko, daß der Erwerber trägt, wird er nämlich nicht nur mit dem üblichen Zins entschädigt, er erhält außerdem eine Prämie. Aktienanleihen werden vor allem für die Zeit länger anhaltender Börsenflauten empfohlen, weil in diesen Zeiten das Direktinvestment in Aktien weniger lohnt.

Eine Aktienanleihe stellt insofern eine innovative Anleihe-Kreation dar, als der Schuldner über eine konditionierte Rückzahlungsoption verfügt. Der Schuldner muss die von ihm emittierte Anleihe bei Fällig,keit entweder in der Emissionswährung (z.B. in Euro) zurückbezahlen, sofem die in den Emissionsbedingungen genannte Aktie am Fälligkeitstag den festgelegten   Basispreis (strike price) nicht unterschritten Liegt der Aktienkurs am Fälligkeitstag hingegen unter dem  Basispreis, darf (und wird) der Emittent die Rückzahlung nicht in Geldeinheiten, sondern in Aktien vomelunen. Siehe auch   Finanzinnovationen (mit Literaturangaben).

Vorhergehender Fachbegriff: Aktienanleihe | Nächster Fachbegriff: Aktienarten



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Macht Hitze wirklich dumm, oder ist KI einfach nur rassistisch?

Bekanntlich wird es immer heißer auf dieser „Scheißkugel“ (Alien IV) je weiter man nach Süden gelangt, ja auch im Winter, wenn es hier schneit. Nun gibt es einen Eintag (auf X gefunden), der uns zumindest stutzig machen sollte: KI hat natürlich ebenfalls eine Erklärung „zur Hand“: Die Behauptung, Hitze mache dumm, ist zwar nicht wissenschaftlich […]

Böhmermanns Freibrief: ZDF rechtfertigt Clownswelt-Jagd

Das ZDF verteidigt Jan Böhmermann mit Nachdruck, nachdem dieser den YouTuber Clownswelt enttarnt hatte. Die Aktion wird als essenzieller Beitrag zum Schutz der Demokratie gefeiert, doch der Vorwurf des Doxxing und die Zerstörung eines Privatlebens sorgten für Empörung. Von Janine Beicht für Haintz Media Das ZDF hat sich mit einer bemerkenswerten Vehemenz hinter Jan Böhmermann […]

Regiert die AfD jetzt in England mit?

Ankommendes Flüchtlingsboot im Kanal: Großbritannien zieht die Reißleine bei der Migrationspolitik (Symbolbild:ScreenshotBBC) Keiner hätte das ausgerechnet von dem linken Premier Keir Starmer erwartet, doch was in Deutschland als „rechtspopulistisch“ diffamiert wird, ist in Großbritannien seit dem 12. Mai 2025 offizielle Regierungspolitik: Eine konsequente und respektive Migrationspolitik. Da die Labour-Party in allen anderen Bereichen der linken […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Future rate agreement | Kreditschöpfungspotential | Auslandsbonds

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon