Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Abandon

1. Allgemein: Aufgabe von Rechten oder Sachen mit dem Ziel, sich dadurch bestimmter Pflichten zu entledigen.
2. Gesellschaftsrecht: Aufgabe des Vermögensanteils an einer Gesellschaft zur Befreiung von einer mit ihm verbundenen Pflicht gegenüber der Gesellschaft.
3. Seeversicherungsrecht: Preisgabe des versicherten Gegenstandes zur Erlangung des vollen Versicherungsanspruchs (Abandon des Versicherten) oder Auszahlung der Versicherungssumme im Schadensfall zur Abwendung weiterer Inanspruchnahme (Abandon des Versicherers). (Versicherung)

Abandon bezeichnet die Aufgabe eines Gesellschaftsanteils durch den Gesellschafter, um von der Verpflichtung einer Zahlung befreit zu werden, beispielsweise von der Nachschußpflicht bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) gemäß § 27 GmbHG und bei der , Partenreederei gemäß § 501 HGB.

bedeutet die Aufgabe eines Rechts oder einer Sache mit dem Ziel, sich von einer Verpflichtung zu befreien. Bei der Bergrechtlichen Gewerkschaft die Aufgabe des Kuxes, um sich von der Zubuße zu befreien; bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung die Aufgabe des Geschäftsanteils, um sich von der Pflicht zum Nachschuß zu befreien. Weiterhin tritt der Abandon im Börsenterminhandel sowie im Seehandelsrecht auf.

Rechtsformen der Verkehrsbetriebe

Vorhergehender Fachbegriff: Ab-Hof-Verkauf | Nächster Fachbegriff: Abandon-Recht



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Das Weltsozialamt Deutschland hat seinen Preis: Ökonomen warnen vor bald über 50 Prozent Sozialbeiträgen

Entspannt wie nie in der sozialen Hängematte – dank „Bürgergeld“: Dafür steigen die Sozialabgaben (Symbolbild:Shutterstock) Die Sozialabgaben in Deutschland stehen mal wieder vor einem dramatischen Anstieg. Ökonomen schlagen Alarm: Ohne “tiefgreifende Reformen” könnten die Beiträge für Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung in absehbarer Zeit die 50-Prozent-Marke überschreiten. Bereits 2025 wird ein Gesamtbeitragssatz von 42,5 Prozent […]

Frontex attackiert Griechenland wegen angeblicher „Pushbanks“: EU-Grenzschutzbehörde wird zum Migrations-Lobbyisten

Dass die angebliche EU-“Grenzschutzorganisation” Frontex, in Wahrheit eher ein institutionelles Organ der Migrationsagenda ist, die sich nicht dem effektiven Schutz der europäischen Außengrenzen, sondern vor allem dem Wohl der angeblichen “Flüchtlinge” widmet, zeigen die gegenwärtigen massiven Vorwürfe gegen Griechenland, das – ebenso wie Polen und natürlich Ungarn – wegen seiner vermeintlichen rechtswidrigen Zurückweisungspolitik in der […]

Die dürfen das: Kopftuch-Muslima zeigt Hitlergruß am Holocaust-Mahnmal in Berlin

Am vorgestrigen Karfreitag gab es wieder mal einen Kulturbereicherungszwischenfall am Holocaust-Mahnmal in Berlin: Eine Muslima mit Kopftuch kletterte auf eine der Betonstelen des Mahnmals – und posierte dort vor grinsenden Freunden und Gleichgesinnten mit dem Hitlergruß (siehe Beitragsfoto oben). Anschließend sprang die Frau noch lachend von Stele zu Stele. Die Bilder des Vorfalls verbreiteten sich […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Standard and Poor's 500 Index Subordinated Notes (SPIN) | Leere Stücke | Positionierung (im   Marketing)

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon