Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Interaktion

mit dem Begriff Kommunikation eng verbunden. In Praxis und Wissenschaft werden beide Begriffe z.T. synonym verwendet, z.T. wird Interaktion, z.T. Kommunikation als Oberbegriff gewählt. Der Kern des Interaktionsbegriffs bezieht sich auf das Zusammenwirken zweier oder mehrerer Interaktionspartner. Interaktion bedeutet, dass das Verhalten der Beteiligten durch ihre gegenseitige Wechselbeziehung beeinflusst wird. So bedeutet z.B. die Kooperationsbeziehung zweier Unternehmungen im Bereich der Forschung und Entwicklung nicht nur eine gegenseitige Beeinflussung in diesem Bereich, sondern sie wirkt sich auf das Gesamtverhalten beider aus. Interaktion ist dann mit Kommunikation gleichzusetzen, wenn die gegenseitige Verhaltensbeeinflussung durch Übertragung von Information erfolgt. Während sich Interaktion jedoch nur auf das von Dritten beobachtbare Verhalten der Beteiligten bezieht, ist Kommunikation insofern weiter gefasst, als darin auch nicht beobachtbare Bestandteile der Beziehung eingeschlossen sind, nämlich die intrapersonellen Vorgänge des Verstehens, also auch die Interpretation einer Mitteilung durch den Empfänger und die Intention des Senders.         Literatur: Crott, H., Soziale Interaktion und Gruppenprozesse, Stuttgart u. a. 1979.  

Im weitesten Sinne ist von Interak­tionen die Rede, wo immer zwei oder mehr Indivi­duen sich zueinander verhalten, sei es im Ge­spräch, in Verhandlungen, im Spiel, im Streit, in Liebe oder in Hass. “Doch auch die Beziehungen zwischen sozialen Gebilden, wie Gruppen, Orga­nisationen, Institutionen, Nationen werden, zu­mindest sofern sie als beobachtbare und/oder meßbare Wechselwirkung definiert werden, als Interaktion bezeichnet.” (C. F. Graumann)
Dementsprechend versteht George C. Homans als Interaktion eine “gemeinsame Teilnahme an einem sozialen Vorgang von zwei oder mehreren Personen”.

Vorhergehender Fachbegriff: Interactive Voice Response | Nächster Fachbegriff: interaktionistische Führungstheorie



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Bundesregierung bezahlt Anleitung für Antifa-Schläger

Die Bundesregierung setzt Steuergelder in Höhe von 22.455,04 Euro ein, um einen Ratgeber zu finanzieren, der Ratschläge für Antifa-Schläger gibt, die Antifa unterstützt und zu „antirassistischen Kämpfen“ aufruft. Das hat ein Sprecher der Organisation „Wir sind Straubing“ bestätigt. In Deutschland existiert eine staatlich finanzierte Anleitung zur politischen Gewalt. Die Broschüre „Nazis hassen diese Tricks, 20 […]

Mit Riesenschritten in den Sozialismus: SPD will Schwarzfahren legalisieren

Die Sozialdemokraten, diese 16-Prozent-Kleinpartei, wollen das Fahren ohne Fahrschein aus dem Strafgesetzbuch streichen und damit Schwarzfahren entkriminalisieren. Im Entwurf für den Koalitionsvertrag mit der Union steht eine weitere durchgeknallte Sozialistenforderung der 16-Prozentpartei. Wie die Bildzeitung berichtet heißt es in dem Papier:  „Wir streichen insbesondere Paragraf 265a Strafgesetzbuch“. Dieser Paragraf sieht derzeit vor, dass Schwarzfahrer mit […]

Kubas Misere: Sozialismus, Embargo und die Macht der Großmächte

Morbider Charme: Kuba nach dem Sozialismus (Foto:Imago) “Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist verurteilt, sie zu wiederholen.” Dieses Zitat George Santayana passt gut zum Kontext dieses Beitrags, in dem es um die Situation Kubas gehen soll. Die Lage Kubas wird oft eindimensional betrachtet: Die einen sehen in Fidel Castros Sozialismus die Hauptursache für das wirtschaftliche Desaster, […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Konsumverein | Ringbildung | Beschäftigung

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon