Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Mezzanine Capital

(auch "Mezzanine Money" genannt)

Mezzanine Capital ist eine Zwischenform von Eigen- und Fremdkapital.

Finanzierungstechnisch bieten Mezzanine-Instrumente die Möglichkeit, die besten Elemente der Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung zu verbinden. Die Unternehmen erhalten erhebliche Gestaltungsspielräume in Bezug auf den Kapitalmarktcharakter und die Mitwirkungsrechte. Mezzanine Capital kann in Form von Genussscheinen, Genussrechten oder durch eine stille Beteiligung begeben werden.
Gleichfalls ist auch die Begebung von Wandelanleihen oder Umtauschanleihen möglich.

Der große Vorteil des Mezzanine Capital besteht darin, daß das Unternehmen seine Eigenkapitalbasis verstärken kann, ohne dafür den Investoren volle Gesellschafterrechte einräumen zu müssen. Dies ist besonders in der aktuellen BASEL-II-Diskussion um die Eigenkapitalunterlegung von Unternehmen und deren Kreditwürdigkeit von Bedeutung, weil die Bilanzstruktur zugunsten des Eigenkapitals verbessert wird. Ganz allgemein wird durch die verschärften Eigenkapitalregeln in den nächsten Jahren ein Vorwärtsschub für Mezzaninekapital erwartet.

Im internen Ratingprozess der Banken, der durch BASEL II erheblich an Bedeutung gewinnt, wird Mezzaninekapital als wirtschaftliches Eigenkapital gesehen.

Mezzanine Capital stellt also keinen Ersatz für die klassische Fremdfinanzierung dar. Es handelt sich um eine sehr sinnvolle Finanzierungsergänzung für eine Phase des Unternehmens in der eigentlich die Zuführung von Eigenkapital erforderlich ist.

Im nordamerikanischen Wirtschaftsraum ist Mezzanine Capital bereits wesentlich ausgeprägter und die Volumen um ein Vielfaches höher als in Deutschland und Europa. Dort befriedigen spezielle Mezzanine-Fonds mit ihrem eingesammelten Kapital bereits einen beträchtlichen Teil der Unternehmensfinanzierungen. In Deutschland stehen derartige Fonds noch am Anfang, die ersten gibt es jedoch bereits. Bis jetzt bleibt jedoch die Ausgabe von Genussscheinen und sonstigem Genussrechtskapital in Deutschland die beliebteste Form der Mezzanine-Finanzierung.

Mezzanine Capital sind Finanzierungsmittel, die die Finanzierungslücke zwischen Fremdkapital und Eigenkapital in der Kapitalstruktur füllen (wird insbesondere bei Management Buy-Out / Management Buy-In genutzt).

In Deutschland gebräuchliche Formen
- Ordinated Debt
- patriarische Darlehen
- Gesellschafterdarlehen
- Vorzugsaktien
- Genußscheine
- stille Beteiligung
- Seller`s Notes


Der Begriff Mezzanine stammt ursprünglich aus dem Italienischen und meint ein Zwischengeschoß in der Architektur.

Das Mezzanine Kapital ist spezielle Form privaten Beteiligungskapitals in den USA. Es setzt sich i. d. R. aus festverzinslichen nachrangigen Darlehen sowie einer Erfolgsbeteiligung in Form von Aktien oder Bezugsrechten auf Aktien zusammen. Mezzanine Capital wird bilanziell nach dem Fremdkapital und vor dem Eigenkapital im Zwischenstock ausgewiesen. Mit Mezzanine Capital wurden in den USA bisher über 7 Mrd. US-$ finanziert. Jährlich erhöht sich das Volumen um ca. 2 Mrd. US-$.

Vorhergehender Fachbegriff: MEZ | Nächster Fachbegriff: Mezzanine Money



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Online-Poker in Deutschland: Comeback oder Nische

Poker zählt zu den beliebtesten Kartenspielen im Glücksspiel. Die Popularität erlangte das Spiel nicht nur wegen der Spannung, die während nahezu jeder Runde auftritt, sondern vor allem auch durch die Kompatibilität zum Glücksspiel. Es ist schlichtweg ein Kinderspiel, im privaten oder öffentlichen Rahmen Einsätze auf der eigenen Pokerrunde zu platzieren. Zudem kommt die Tatsache, dass […]

Schwarz-Rot ab nächste Woche: Das Kabinett Merkel V

Merkel auf dem Eisernen Thron: Ihr Ungeist regiert unter Merz weiter (Collage:Ansage) Auch wenn man bis diese Woche noch die Illusion hatte, es könnte einem so schnell nichts mehr umhauen, ist das Gruselkabinett des Friedrich Merz ein Tiefschlag, der in dieser Härte nicht selbstverständlich war. Natürlich war schon lange klar, dass es mit Merz ein […]

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem – das „Gutachten“ der Verfassungsschutzes bleibt natürlich Geheimsache

Die AfD ist in Umfragen nicht nur stärkste Partei, sondern zieht auch noch immer weiter davon. Alle Versuche, sie durch permanente Dämonisierung kleinzuhalten, sind nicht nur gescheitert, sondern hatten den gegenteiligen Effekt. Spätestens der beispiellose Wählerbetrug der Union seit der Bundestagswahl hat den Menschen endgültig die Augen dafür geöffnet, das vom völlig verkommenen Altparteienkartell nichts […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Schneeballverfahren („snowball sampling“, „linkage sampling“) | European Economic Community | Materialbelege

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon