Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Mikrocomputer

Computer

Mikrocomputer sind die kleinsten aut dem Markt angebotenen Computer. Sie werden auch als Tischcomputer. Personal Computer oder Kleincomputer bezeichnet. Aus dem Begntt Tischcomputer geht hervor, daß man die gesamte Anlage auf einem Tisch unterbringen kann. Sie besteht aus einem Bildschirmgerät, das gleichzeiu? die CPU enthält, einer Tastaturwahlweise Kassettenrecorder, D» kettenlaufwerk oder Festplatte unü einem Drucker. Die CPU ist aus Mikroprozessoren der 8-Bit oder 16-Bit-Technologie aufgebaut. Mikrocomputer können als Stand-alone-Systeme für kleinere Aufgabenstellungen eingesetzt werden oder als intelligente Terminals an eine zentrale EDV-Anlage angeschlossen werden. In den letzten Jahren haben sich eineVielzahl von Herstellern auf dem Mikrocomputermarkt betätigt, bedingtdurch den großen Käuferkreis, auchin den privaten Haushalten. Die Leistungsfähigkeit ragt nahezu an dieGroßcomputer der 60er Jahre heran. Die dialogorientierte Betriebssystemkonzeption gestattet in Verbindungmit Sprachinterpretern eine effizienteProgrammierung und eine komfortable Maskenverarbeitung. Die verfügbaren Programmiersprachen sindhauptsächlich BASIC und PASCAL, teüweise auch FORTRAN und COBOL.

(Tischcomputer, personal Computer, PC) die kleinsten derzeit auf dem Markt befindlichen Datenverarbeitungsanlagen. Sie bestehen zumeist aus einem Bildschirm, einem Mikroprozessorsystem (oft im Bildschirmgehäuse integriert), einer Tastatur sowie mehreren Zusatzgeräten. Ein Diskettenlaufwerk bzw. eine Festplatte ist i.d.R. auch in das Gehäuse des Bildschirmgeräts integriert. An eine solche Anlage können Drucker, weitere Speichermedien (z.B. Kassettengeräte zur Datenspeicherung) und über Schnittstellen (z.B. V 24) zahlreiche weitere periphere Geräte angeschlossen werden. Die dialogorientierte Betriebssystemkonzeption, der Einsatz einfacher Programmiersprachen und die komfortable Bildschirmsteuerung erlauben ein schnelles Erlernen der Funktionen eines Mikrocomputers. Die Weiterentwicklung der Mikrocomputer-Technologie hat in den letzten Jahren Veränderungen in den Einsatzformen betrieblicher EDV-Systeme mit sich gebracht. Mikrocomputer können als Terminals für ein zentrales EDV-System fungieren, völlig unabhängig Probleme lösen oder eine Aufgabenteilung zwischen dezentral und zentral wahrgenommenen betriebswirtschaftlichen Funktionen bewerkstelligen (personal computing). Durch geeignete Software lassen sich z.B. Daten eines zentralen EDV-Systems auf den PC transferieren, dort bearbeiten und in Gestalt von Ergebnissen in die zentrale EDV-Anlage zurückübertragen.

Vorhergehender Fachbegriff: mikroökonomische Haushaltstheorie | Nächster Fachbegriff: Mikroebene



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Nach zahllosen ausländischen Invasionen und Kriegen: Vietnam pflegt seine Neutralität – zum eigenen Vorteil

Festliche Atmosphäre in Vietnam: Menschen posieren vor dem Mausoleum von Ho Chi Minh, dem Begründer des modernen Vietnams (Foto:Abt) In dieser Woche feiert Vietnam den 50. Jahrestag seiner Wiedervereinigung und seiner Unabhängigkeit, der Jahre blutiger Kriege vorausgingen: zunächst der Französische Krieg von 1946 bis 1954, dann der Amerikanische Krieg von 1955 bis 1975, der im […]

Ein Begräbnis das ist lustig… | Satire

Schützen Sie Ihr Vermögen in Liechtenstein mit Max Ottes PI Physical Gold Fund – brandaktuell und physisch hinterlegt! Direktlink zum Video

Zensur geht Staatsanwaltschaft noch nicht weit genug: Berufung gegen „zu mildes“ Bendels-Urteil eingelegt

Ein unfassbarer Vorgang: Nach dem Motto „jetzt erst recht“ hat die Staatsanwaltschaft Bamberg  gegen das Urteil des Amtsgerichts Bamberg im Fall David Bendels Berufung eingelegt. Der Chefredakteur des AfD-nahen „Deutschland-Kurier“ war im April 2025 wegen einer satirischen Fotomontage von Bundesinnenministerin Nancy Faeser zu sieben Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden – doch die Staatsanwaltschaft hält das […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Preiselastizität der Nachfrage | Gesamtgewinn | Barter-Club

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon