Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Subventionswert

Subventionsleistungen sind aufgrund ihrer unterschiedlichen instrumentellen Ausgestaltung und der jeweiligen Vergabebedingungen im Einzelfall nicht von vornherein miteinander vergleichbar. Mit der Ermittlung des Subventionswerts (sog. Beihilfeelement) auf der Grundlage verschiedener methodischer Konzepte wird ansatzweise versucht, die Begünstigungseffekte zum Zwecke ihrer Quantifizierung "gleichnamig zu machen" und durch Diskontierung auf einen einheitlichen Zeitpunkt zu beziehen: Beim Preisansatz kommt es zu einem Vergleich eines Marktpreises mit dem staatlich festgelegten Leistungspreis; beim Kostenansatz werden die von der öffentlichen Hand eingesetzten Mittel bzw. zu tragenden Einnahmenverzichte als Massstab gewählt. Mit Hilfe derartiger Berechnungen kann ergänzend dazu das Ausmass der Subventionsoder Förderintensität (der Subventionswert wird auf das betragsmässige Einsatzvolumen einer staatlich geförderten Einzelmassnahme) und der Subvention(ierung)sgrad (der Subventionswert für einen begünstigten Wirtschaftszweig wird auf dessen jeweilige Wertschöpfung oder auf die dort Beschäftigten bezogen) berechnet werden. Damit werden die Unterstützungsleistungen der öffentlichen Hand vergleichbar und bewertbar (Subventionsquoten).    

Vorhergehender Fachbegriff: Subventionstechnik | Nächster Fachbegriff: Subventionswirkungen



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Blackjack für Kryptowährungen : Die intelligentere Art, bei Toshi.Bet zu wetten

Möchten Sie Ihre Blackjack-Erfahrung verbessern? Bei Toshi.Bet , Sie können jetzt Blackjack um Kryptowährungen spielen – und dabei den Nervenkitzel des klassischen Kartenspiels mit der Flexibilität und Geschwindigkeit von Kryptowährungen kombinieren. Keine Banken. Keine Limits. Nur echtes Gameplay, echte Kryptowährungen und echte Gewinne Blackjack mit Kryptowährung spielen ? Toshi.Bet Blackjack um Kryptowährungen spielen , spielen Sie […]

Lassen die amerikanischen Geheimdienste Deutschland in Stich?

Bekanntlich sind unsere Geheimdienste voll damit ausgelastet, im Auftrag der linken Parteienherrschaft unschuldige, aber eben kritische Bürger zu verfolgen und dingfest zu machen. Da sind dann kaum noch Kapazitäten frei, um sich gegen die wirklichen Gefahren für unser Land ins Zeug zu legen. Bislang haben in diesen sensiblen Bereichen vor allen Dingen die amerikanischen Geheimdienste […]

Hochwirksame Natur-Heilpower der Mariendistel: Ihre Leber dankt es Ihnen!

NDie Mariendistel (auch Silybum marianum genannt) ist ein Kraut mit purpurnen, distelförmigen Blüten und weiß marmorierten Blättern. Sie gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Ihre Früchte enthalten Silymarin, ein in der Heilkunde geschätztes und hochwirksames Gemisch aus sekundären Pflanzenstoffen. Des Silymarins wegen wird die Mariendiestel vor allem zur Unterstützung der Leberregeneration bei Zirrhose, Hepatitis oder Fettleber und […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Demerger | Punktbewertung | Produktbilanz

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon