Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Vermögensarten, steuerliche

Das Bewertungsgesetz kennt vier Vermögensarten: das land und forstwirtschaftliche Vermögen, das Grund vermögen, das Betriebsvermögen und das sonstige Vermögen (§ 18 BewG). Für die ersten drei Vermögensarten werden alle 6 bzw. 3 Jahre Einheitswerte festgestellt (§21 BewG), die einheitlich für mehrere Steuern ( Erbschaftsteuer, ErbSt; Vermögenssteuer, VSt; Gewerbesteuer, GewSt vom Kapital; Grundsteuer, GrSt; Grund erwerbsteuer, GrESt) herangezogen werden. Das sonstige Vermögen ist für die VStunderbSt bedeutsam. Die wichtigste nicht laufende Besteuerung der Vermögensarten erfolgt durch die ErbSt. Für die laufende Besteuerung gelten folgende Zusammenhänge: Der Einheitswert des land und forstwirtschaftlichen Vermögens, der vornehmlich nach einem vergleichenden Ertragswertverfahren ermittelt wird, ist für GrSt und VStbedeutsam. Beide Steuern fallen auchbeim Grund vermögen an, wobei derEinheitswert nach Maßgabe des gemeinen Wertes ermittelt wird. Beim Betriebsvermögen fällt wiederum VSt und GrSt an, soweit es sichum BetriebsGrund stücke handelt; dieTeile des Betriebsvermögens, dienicht Grund stücke sind, unterliegendagegen der VSt und der GewSt vomKapital. Die Ermittlung des Einheitswertes des Betriebsvermögens vollzieht sich vornehmlich auf Basis des Teilwertes. In Ausnahmefällen gelten andere Werte, insbesondere dergemeine Wert.

Vorhergehender Fachbegriff: Vermögensarten | Nächster Fachbegriff: Vermögensaufstellung



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Rechtswidriger massenhafter Afghanen-Import nach Deutschland: Baerbock gehört auf die Anklagebank!

Ihre fachliche Präpotenz, ihre hochnotpeinlichen Stilblüten, ihr verhaltensauffälliges infantiles Gehabe und albernes Gekichere, ihre mutmaßlichen Schwindeleien zu Biografie und Qualifikation sowie ihr schon sprichwörtliches ständiges Scheitern nicht nur an der englischen, sondern auch an der deutschen Sprache: All das tritt zurück hinter dem beispiellosen Sicherheitsversagen und der Verantwortungslosigkeit, die den Alptraum von Annalena Baerbocks unrühmlicher […]

Kein AfD-Ausschluss in Frankfurt: Schlappe für Jutta Ditfurth und ihre demokratieverachtenden Öko-Linksextremen

Im Frankfurter Stadtparlament wurde ein Antrag der Fraktion “Ökolinx” abgelehnt, der den Ausschluss von AfD-Politikern aus Veranstaltungen und Ausschussreisen forderte. Die Initiative, vertreten durch die unverbesserliche Ex-Grünen-Fundi und Extrempersönlichkeit Jutta Ditfurth, zielte darauf ab, die „faschistische Partei AfD“ zu verbieten und ihre Mitglieder – Markus Fuchs, Willy Klinger, Jens-Friedrich Schneider und John Frank Csapó – […]

Wenn sich Restverstand Bahn bricht: AfD überholt erstmals die Grünen in Baden-Württemberg

Die Grünen, seit über einem Jahrzehnt im einstigen Bildungs- und Innovationsland Baden-Württemberg an der Macht rutschen in der Wählergunst dramatisch ab. Die AfD zieht an den Lieblingen der staatsabhängigen Besserverdiener und Klimaretter vorbei und ist mit 19 Prozent so stark wie nie zuvor im Südwesten diesem besten Deutschland ever. Die Menschen scheinen auch im Ländle […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Kurzfristige Preisuntergrenze | Sozial-Enquete-Kommission | Investitionsstruktur

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon