| Im Rahmen von Aktienoptionsprogrammen erhalten (zumeist) Führungskräfte einer Untemehmung als Gehaltsbestandteil  Kaufoptionen auf Aktien der Unternehmung. Kaufoptionen haben die Eigenschaft, dass ihr Wert überproportional mit dem Unternehmenswert zunimmt. Damit soll den Führungskräften ein direkter wirtschaftlicher Anreiz gegeben werden (im Sinne der Eigentümer) ihre Aktivitäten ganz auf die Unternehmenswertsteigerung auszurichten.    Aktienoptionsprogramme sind nicht unumstritten. Kritiker führen unter anderem ins Treffen, dass Kaufoptionen Anreize setzen können den Unternehmenswert zu rasch zu steigern, wodurch die langfristige Gesundheit der Unternehmung negativ beeinflusst werden kann.    Siehe auch   Lohn- und Gehaltsmodelle (mit Literaturangaben). 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Aktienoptionsplan | Nächster Fachbegriff: Aktienoptionsschein 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |