Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

HDE (Hauptgemeinschaft des Deutschen Einzelhandels e. V.)

Die HDE wurde 1919 gegründet. Die we­sentlichen Träger sind einerseits 12 Landes- sowie 30 Bundesfachverbände. Die HDE ist der Spitzenverband des deutschen Einzel­handels. Er vertritt die Einzelhandelsinteres­sen - gegenüber den Organen und Institutionen der Bundesrepublik sowiedem Deutschen Bundestag, dem Bundesrat, der Bundesre­gierung, den Bundesministerien, den Or­ganen der Europäischen Gemeinschaft, internationalen Organisationen, Parteien, Gewerkschaften und den übrigen gesell­schaftlichen Gruppen, - in Spitzengremien der deutschen Wirt­schaft, in Selbstverwaltungsorganisatio­nen und in internationalen Handelsorga­nisationen. Anschrift: Sachsenring 89, D-5000 Köln 1 Headline Schlagzeile in Anzeigen und anderen Wer­bemitteln, die den Leser so in Bann ziehen soll, dass er dem weiteren Text des Werbemit­tels seine Aufmerksamkeit zuwendet. Damit unterscheidet sich die Headline (Schlagzeile) vom \'Werbeslogan, der als Konstante mög­lichst die gesamte Werbung eines Werbetrei­benden prägen soll. Die Headline ist in die Werbegestaltungs- strategie einzupassen, zumal ihr für die An­mutung und Verständlichkeit der gesamten Werbebotschaft eine zentrale Bedeutung zu­wächst. Als Beurteilungskriterien für Headlines die­nen der Schwierigkeitsgrad der verwendeten Wörter (gemessen an deren Benutzungshäu­figkeit, die in entsprechenden Wörterbü­chern nachzuschlagen ist), die sog. Satztiefe und das Auftreten semantischer Brüche, wenn durch die Trennung verschiedener Headline-Elemente der Gesamtsinn ausein­andergerissen wird. Bei größeren Anzeigenkampagnen emp­fiehlt es sich, Inhalt und Plazierung von Headlines durch Werbepretests sowie Ver­fahren der Blickregistrierung sorgfältig zu überprüfen.

Abk. für Hauptverband des Deutschen Einzelhandels.  

Vorhergehender Fachbegriff: HDE | Nächster Fachbegriff: HDI



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Mal ganz was Neues: Eine Frau soll nächste Bundespräsidentin werden – warum nicht gleich Merkel?

Union und SPD haben ein weiteres der drängendsten Probleme des Landes erkannt und wollen es schnellstmöglich lösen – nämlich, die Schmach, dass Deutschland noch nie eine Bundespräsidentin hatte. Deshalb soll eine Frau die Nachfolge von Frank-Walter Steinmeier antreten, dessen unsägliche Amtszeit 2027 endlich zu Ende geht.   „Natürlich ist Deutschland reif für eine Bundespräsidentin“, befand Ulrike Scharf, […]

Asyl-Albtraum in Stuttgart: 154 Straftaten einer einzigen Familie

Stuttgart hat ein Problem – und das heißt “Familie H.” Mindestens sechs der 13 Kinder (fast alle volljährig) sind Intensivtäter. Die Hälfte der Sippe sitzt derzeit im Knast. 154 Straftaten – von Raub über Körperverletzung bis hin zu wer-weiß-was-noch-alles – gehen aufs Konto der syrischen Familie. Willkommen, wieder einmal, im Asyl-Albtraum 2025! Khalid H., der […]

Fragen eines Abtrünnigen an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Limburgs Bischof Dr. Georg Bätzing (Foto:Imago Auf die Frage, was an den Kirchen überhaupt noch christlich sei, fällt mir leider nur noch ein Wort ein – und das lautet schlicht und ergreifend: “Niente”. Nichts. Man könnte den Kirchenoberen, in Anbetracht deren eigener zahlreicher Verfehlungen und einer regelrechten Hetzkampagne gegenüber einem […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Elektronische Wertpapierhandelssysteme | Wandelung | Beschaffungsstrategien

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon