Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Kreuztabellierung

Verfahren der Datenanalyse, bei dem die Auftrittshäufigkeit von Kombinationen be­stimmter Merkmalsausprägungen mehrerer Merkmale tabellarisch dargestellt wird. Die Abbildung zeigt eine zweidimensionale Kreuztabelle, die bei Aufnahme eines weite­ren Merkmals sich spaltenmäßig entspre­chend weiter auffächert und damit mit zu­nehmender Zahl von Merkmalen schnell unübersichtlich wird. Die Pfeile deuten die verschiedenen Möglichkeiten der Berech­nung relativer Häufigkeiten als Zeilen-, Spal­ten- oder Gesamtsummenprozente an. Jede dieser Auswertungen besitzt eine eigene Aussagekraft, wobei implizit bereits Ab­hängigkeitshypothesen zum Vorschein kommen (Kontingenzanalyse, Korre­spondenzanalyse).
Kreuztabellierung In der deskriptiven Marktforschung werden insb. demographische Merkmale und Merk­male des Kauf- bzw. Verwendungsverhal­tens zur Kreuztabellierung herangezogen („Splits“ der Grundgesamtheit). Derartige Aufschlüsselungen dienen zum einen der dif­ferenzierteren Analyse bestimmter Merkma­le, zum anderen aber auch zur Entdeckung von Abhängigkeiten und Assoziationen (Kontingenzanalyse). Die Analyse kann dabei schnell zu Fehlinterpretationen füh­ren, wenn die moderierende Wirkung von Drittvariablen, die ihrerseits für die Varia­tion einer der beiden oder beider betrachte­ten Variablen verantwortlich sind, unbe­rücksichtigt bleibt. Diese Gefahr steigt insb. dann, wenn alle in eine Untersuchung aufge­nommenen Variablen systematisch kreuzta­belliert werden. Auch Kreuztabellierungen sollten deshalb theoriegesteuert vorgenom­men und ausgewählt werden. Kreuztabellierungen entsprechen i.a. dem Denken der Praktiker relativ gut, weil dieses häufig von Durchschnitten ausgeht und das Augenmerk v. a. auf Abweichungen von die­sem Durchschnitt richtet. Solche Abwei­chungen werden im Rahmen von Kreuzta­bellierungen leicht erkenntlich. Andererseits besteht schnell die Gefahr, durch eine zu gro­ße Zahl von Kreuztabellierungen den Über­blick zu verlieren bzw. auf eine falsche Fährte gelockt zu werden.  

Vorhergehender Fachbegriff: Kreuzpreiselastizitätskoeffizient | Nächster Fachbegriff: Kreuzvalidität



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Das alarmierende Schweigen der Freunde: Der Dritte Weltkrieg hat bereits begonnen

Der Nahostkonflikt (hier: Beirut nach einem israelischen Luftangriff) als Experimentierfeld des unausweichlichen globalen Großkonflikts (Symbolbild:Imago) Als sich die USA im Jahr 1776 von ihrem Mutterland Großbritannien lossagten, war das kein Bruch mit der britischen Nation. Es war ein Bruch mit der freiheitsfeindlichen Politik der britischen Regierung. Denn trotz der Existenz zweier Parlamente hatte diese jahrhundertelang […]

Kartenzahlung soll Pflicht werden: Die Vernichtung der Imbissbuden, Bäcker und Eisdielen ist beschlossene Sache

Dass es noch nicht überall in Deutschland möglich ist, mit Karte zu zahlen, ist wohl kaum eines der drängenden Probleme des Landes. Trotzdem halten Union und SPD es für nötig, sich seiner anzunehmen. Deshalb wollen sie Gewerbetreibende mit einer weiteren völlig überflüssigen staatlichen Schikane dazu zwingen, neben Bargeld auch elektronische Bezahlangebote zu akzeptieren. Grundsätzlich müssten […]

Abtreibung als Volkssport und linke Familienpolitik: Die einst „christliche“ Union wird sich auch hier der SPD unterwerfen

CDU und CSU lassen sich von der SPD nicht nur in der Migrations- und Wirtschaftspolitik vor sich hertreiben, auch was Familie und Abtreibung betrifft, räumt die Union den allerletzten Rest dessen ab, was vom christlichen „C“ in ihrem Parteinamen noch übrig ist. Dass die SPD, wie die gesamte Linke, die traditionelle heterosexuelle Familie seit eh […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Business Software | Produktionsfaktor Wissen | Sammelabschreibung

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon