Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Werbeangaben

Nach§ 3 UWG kann auf Unterlassung in Anspruch genommen werden, wer im ge­schäftlichen Verkehr zu Zwecken des Wett­bewerbs irreführende Angaben macht (ir­reführende Werbung). Für eine Irreführung ist also stets eine Werbeangabe im Sinne ei­ner Werbebotschaft erforderlich. Der Be­griff der Werbeangabe wird weit gefaßt. An­gaben i. d. S. sind jede Art von nachprüfbaren Äußerungen (mündliche, schriftliche, wört­liche, bildliche Angaben durch Symbole, Abbildungen usw.), deren sich der Werben­de bedient, um dem Empfänger der Werbe­botschaft einen bestimmten Eindruck zu vermitteln. Die Rechtsprechung fordert eine auf ihren Inhalt hin objektiv nachprüfbare, dem Beweis zugängliche Aussage. Der Be­griff der Werbeangabe geht also über den Terminus der geschäftlichen Bezeichnung hinaus, wie er in § 16 UWG gegen Ver­wechslungen geschützt wird. Beispiel: Wenn bei einer Werbung im Rundfunk für Eier­teigwaren ein Hühnergegacker ertönt, ent­steht beim Zuhörer der Eindruck, dass die Waren mit frischen Eiern hergestellt worden sind. Abzugrenzen sind Werbeangaben gegen­über sachlich nichtssagenden Anpreisungen, die keinen nachprüfbaren Aussagegehalt ha­ben. Entscheidend dafür, ob eine Angabe vorliegt oder nur eine nichtssagende Anprei­sung, ist die Verkehrsauffassung; es kommt dagegen nicht darauf an, wie der Werbende seine Äußerung verstanden wis­sen will. Irreführend geworben werden kann auch durch Verschweigen. Zwar ist das bloße Verschweigen keine Werbeangabe. Wer aber mit unvollständigen Werbeangaben wirbt, sagt nur die halbe Wahrheit. Eine Irrefüh­rung durch Verschweigen von Angaben kommt nur in Betracht, wenn eine besondere Pflicht zur Aufklärung besteht.

Vorhergehender Fachbegriff: Werbeanalyse | Nächster Fachbegriff: Werbeausgaben



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Berlin-Mitte: 72 Wohnungen nur für lesbische und queere Frauen

Das ist Berlin: Dort werden exklusiv für Personen mit ganz speziellen sexuellen Vorlieben und Befindlichkeiten 72 Wohnungen gebaut. 2026 sollen in die subventionierten Wohnungen dann nur lesbische und queere Frauen. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft WBM plant, nahe dem Alexanderplatz in Berlin 72 Mietwohnungen zu bauen, die gezielt an lesbische und queere Frauen vermietet werden sollen. Ab […]

Die rote Heidi Reichinnek, das Sinnbild für den Zustand dieses Landes

Heidi Reichinnek, die große Hoffnung der SED-Nachfolgepartei zeigt, warum Sozialismus nicht nur in die materielle Armut führt. Deutschlands „beliebteste Politikerin“ weiß weder wie hoch der Anteil der Kleinsparer an der Zahl der Vermieter ist, noch wie hoch die durchschnittliche Rendite ist, will aber beim Thema Mieten mitreden. Islamismus will sie differenziert betrachten und findet mit […]

Enttäuschte Hoffnungen: Designierter Kulturstaatsminister Wolfgang Weimer biedert sich beim linken Zeitgeist an

Selbstgleichschaltung aus Gründen der linken Staatsräson? Künftiger Kultur- und Medienstaatsminister Wolfram Weimer (Foto:Imago) Friedrich Merz hat seine Kabinettsmitglieder offiziell vorgestellt. Darunter sind einige bekannte, wenn nicht gar “berühmt-berüchtigte“ Gesichter wie Dorothee Bär, Alexander Dobrindt oder Kanzleramtschef Thorsten Frei, außerdem noch Personal aus den eher hinteren Bänken und Quereinsteiger aus der Wirtschaft. Und dann ist da […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Substitutionsaxiom | Bonität | VOFI

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon