Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Anfrage

Anfrage heißt die rechtlich vollkommen unverbindliche Bitte an einen Anbieter, über dessen Produkte und Leistungen, die Preise und Bedingungen Informationen zu erhalten. Angebot 1. Im rechtlichen Sinne: als Willenserklärung der erste Schritt zu einem Vertragsabschluss (sogenannter Antrag gem. § 145 BGB). Bietet also Huber dem Feinkosthändler Sepp Murks Güter oder Leistungen so dar, dass Murks durch ein bloßes „ja, angenommen" einen Vertragsabschluss herbeiführen kann, dann liegt ein Angebot vor. Im Angebot muss der Wille des Anbietenden, sich rechtlich zu binden (Bindungswille), klar zum Ausdruck kommen. Ein Beispiel sind die Schokokuß-Verkaufsautomaten der Huber AG. Jörg Munter (ausnahmsweise einmal ehrlich) wirft eine Münze ein, und der Automat gibt die Haselnüsse frei. Kein rechtlicher Bindungswille ist bei Inseraten in der Zeitung gegeben. Dies sind nur Aufforderungen zur Abgabe eines Antrags, der zum Vertragsabschluss führen soll. Im Wirtschaftsleben ist es häufig so, dass der Anbietende ein unverbindliches Angebot unterbreitet (durch einen Zusatz im Angebot, sog. Freizeichnungsklausel: freibleibend/ohne Obligo). Dies bedeutet: Der Anbietende ist an sein Angebot oder Teile hiervon rechtlich nicht gebunden. Auf einzelnen Märkten: die Mengen an Gütern und Leistungen, die die Verkäufer auf diesen Märkten absetzen wollen. In der Gesamtwirtschaft: die insgesamt auf den Inlandsmärkten zum Verkauf bestimmte Produktion aus inländischen, aber auch aus ausländischen Quellen (Import).

Vorhergehender Fachbegriff: Anforderungsprofil | Nächster Fachbegriff: Anfragenquote



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Das Leben, eine Strafanzeige

Eigentlich kann man froh sein, dass die „BlanKo“ aus CDU und SPD jetzt überall die Gesetze verschärft, um ihre Macht zu sichern und lästige Kritiker in den Knast zu stecken. Denn diese Gesetze geben unserem Leben wieder einen Sinn. Und weil unser Glauben durch die linksextremen, antichristlichen Kirchen vermiest wurde, hätten wir gleichzeitig auch so […]

Die EU und Russland: Konter ins peinliche Nichts

Die kriegerische europäsche “Phalanx“ gegen Russland (Foto:Imago) Die EU um die korrupte Marionette von der Leyen, die am Tropf der EU hängenden Länder und die stur auf Kriegfortführung setzenden Franzosen, Briten und Deutsche haben folgenden Satz als “Konter” auf das russische Ansinnen die EU Sanktionen gegen ihr Land aufzuheben ausgefertigt und gesendet: ”Das Ende der unprovozierten […]

Unterwerfung total: Ramadan-Propagandavideo der Stadt Duisburg – in Kooperation mit radikalen Islamisten

Zu den vielen Städten, die meinten, ihre Begeisterung über die fortschreitende Zerstörung des christlich-abendländischen und kulturellen Erbes Deutschlands – gerade wieder anlässlich  muslimischen Fastenmonats Ramadan – ausdrücken zu müssen, gehörte auch Duisburg. Dort ging man in seiner Islam-Anbiederung besonders eifrig ans Werk: Das Propagandavideo, das die Stadt dazu veröffentlicht hat, zeigt eine Idylle aus kochenden, essenden […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Whiplash-effect | Belegprüfung | Commerzialismus

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon