Hinsichtlich ihres Leistungsumfangs sind folgende Betriebsarten, die zur touristischen Infra- und Suprastruktur gehören, zu unterscheiden: (1) Objektbezogene Tourismusbetriebe, die in enger Beziehung zum Tourismus stehen: (a) Beherbergungsbetriebe mit vollem Verpflegungsangebot: Hotel, Gasthof, Pension, Motel, Aparthotel; (b) Beherbergungsbetriebe mit eingeschränktem Verpflegungsangebot: Hotellerie, Appartmenthaus, Ferienheim, Ferienhaus, Ferienwohnung, vermietete Privatzimmer (Privatquartiere), Camping-/Caravaningplatz, Jugendherberge, Klubhütte, Schutzhaus; (c) Verpflegungsbetriebe: Restaurant, Gasthaus, Gaststätte für spezielle Speisenangebote, Wein-, Bierstube, Tea Room, Cafe, Konditorei, Bar, Würstelstand; (d) Kur- und Heilbetriebe: Badehotel, Heilbad, Kurmittelhaus (Klimakurhaus); (e) Erziehungsinstitute (mit Internat); (f) Unterhaltungs-, Vergnügungsbetriebe; (g) besondere Sport- und Freizeitanlagen: Kunsteisbahn, Schwimmbad, Hallenbad, Tennisplatz, Golfplatz; (h) Sportschulen: Ski-, Tennis-, Segel-, Surfschule; (i) Touristische Verkehrsbetriebe, insbesondere Spezialverkehrsmittel in Ski- und Ausflugsgebieten: Seilbahn- und Liftbetrieb, Omnibusbetrieb für Ausflugsfahrten, Schiffahrtsbetrieb, Charterflugbetrieb; (j) Tourismusorientierte Produktions-, Handels- und Dienstleistungsbetriebe: für Souvenirs, Reiseutensilien, Sportgeräte usw. (2) Subjektbezogene Tourismusbetriebe, die in enger Beziehung zur touristischen Nachfrage stehen: (a) Tourismus-Werbebetrieb; (b) Tourismusteilnehmer-Versicherungsbetrieb; (c) Tourismus-Finanzierungsinstitut. (3) Beziehungsbildende Tourismusbetriebe, die Beziehungen zwischen dem touristischen. Angebot und der touristischen Nachfrage herstellen: (a) Reisebüro; (b) Reiseveranstalter; (c) Reisemittler. Alle diese heterogenen Betriebe produzieren Tourismusleistungen. Sie stellen ihre Kraft ausschliesslich oder überwiegend dem Tourismus zur Verfügung (eigentliche Tourismusbetriebe, wie z. B. Hotel, Reisebüro) oder stehen im Dienste der touristischen Nachfrage, ohne indessen entscheidend davon alimentiert zu werden (mittelbare Tourismusbetriebe, wie z. B. Restaurant oder Gasthaus). Literatur: Kaspar, C./Kunz, B., Unternehmensführung im Fremdenverkehr, Bern, Stuttgart 1982. Freyer, W, Tourismus, Einführung in die Fremdenverkehrsökonomie, 3. Aufl., München, Wien 1991.
Vorhergehender Fachbegriff: Tourismus | Nächster Fachbegriff: Tourismusbetriebslehre
Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
|
|