Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD)

Conference des Nations Unies pour le Droit Commercial International (CNUDCI), Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung
Wurde 1964 durch Beschluß der UN-Vollversammlung als Weltwirtschaftskonferenz unter dem Dach der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf als entwicklungspolitische Ergänzung zum Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (GATT) institutionalisiert. Die UNCTAD hat gegenwärtig 187 Mitglieder. Ihre Hauptziele sind die Umstrukturierung der Welthandelsbeziehungen zugunsten der Entwicklungsländer und die Intensivierung der handelspolitischen Abstimmung mit den Industrieländern (Collective Seif Re-liance). Ihre Organe sind neben den Konferenzen der Mitglieder (alle vier Jahre) der ständige Rat für Handel und Entwicklung sowie Sonderausschüsse für Problemzonen wie Rohstoffhandel, Schiffahrt, Technologietransfer u.a. Die Entwicklungsländer verfügen in diesen Gremien über die Stimmenmehrheit. In der Gruppe der 77(ihre Zahl erreichte zeitweise mehr als 125) haben sich bereits 1964 führende Entwicklungsländer zusammengeschlossen, um in den UNCTAD-Konferenzen eine gemeinsame Position gegenüber den Industrieländern aufzubauen und durchzusetzen. Beschlüsse haben jedoch nur empfehlenden Charakter. Die Initiativen der UNCTAD-Konferenzen reichten von der Forderung einer Sonderstellung der Entwicklungsländer im Allgemeinen Zoll und Handelsabkommen (GATT)’tm Jahre 1964 über Forderungen nach Zollpräferenzen 1968, Sonderkonditionen für strukturschwache Länder und deren Privilegierung im Internationalen Währungsfonds IWF 1972, ein integriertes Rohstoffprogramm 1976, den Abbau nichttarifärer Handelshemmnisse 1979, Hilfen zur Bewältigung der Folgen der weltweiten Rezession 1983 bis hin zur Anerkennung der Notwendigkeit von Eigenanstrengungen mit aktiver Unterstützung der Industrieländer und multilateraler Organisationen 1987. Zunehmende Versachlichung der Arbeit kennzeichnet die UNCTAD-Konferenzen seit Beginn des ordnungspolitischen Umgestaltungsprozesses im ehemaligen Ostblock. Dies signalisiert eine zunehmende Konvergenz in den Grundauffassungen von Entwicklungs- und Industrieländern hin zu einer stärkeren marktwirtschaftlichen Orientierung.
Wegen Überschneidungen mit den Kompetenzen des GATT arbeiten die beiden Organisationen vor allem im Rahmen des International Trade Center (ITC) zusammen.

Welthandelskonferenz



UNCTAD (engl.); Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung.

(UNCTAD) Welthandelskonferenz

Vorhergehender Fachbegriff: United Nations Conference on Trade and Development | Nächster Fachbegriff: United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Der Regenbogen hängt am Fahnenmast, weil Deutschland seine Wurzeln hasst!

Die Regenbogenflagge auf dem Südwestturm des Reichstagsgebäudes – auf welcher verfassungsrechtlichen Grundlage eigentlich? (Foto:Imago) Ich gebe zu: Auch an Journalisten gehen Dinge vorbei. Denn selbst wenn man mit der Zeit zu einem Informationsjunkie wird, der sämtliche Nachrichten des Tages in sich aufzusaugen bemüht ist, wird man manch eine Schlagzeile verpassen. Und so muss ich offenbar […]

Debanking, Mietvertragskündigungen, Zutrittsverbote gegen die AfD: Fortschreitende Ausgrenzung und Diskriminierung der Opposition

Je mehr er an der Wahlurne ins Hintertreffen gerät, desto fanatischer setzt der Linkstaat seinen Kampf gegen die AfD fort. Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat nun den Entzug der von der Polizeiinspektion vorgenommenen Entzug der waffenrechtlichen Erlaubnis für mehrere AfD-Politiker aus Sachsen-Anhalt bestätigt. Davon betroffen sind unter anderem der Landtagsabgeordnete Christian Mertens und der ehemalige Landesgeschäftsführer Matthias […]

Europa in der Spirale von Aufrüstung, Provokation und Krieg: Ein gefährliches Spiel mit dem russischen Feuer!

Mittlerweile braucht es keine Verschwörungstheorien mehr, um offenkundig zu attestieren, dass nicht nur in Deutschland eine Kriegstüchtigkeit von oben verordnet wird. Ob es nun die Ankündigung der bayerischen Gesundheitsministerin zur Vorbereitung unseres Krankenhauswesens auf mögliche Verwundete nach einem Angriff durch Putin ist, die von Kiesewetter oder Strack-Zimmermann mit Vehemenz eingeforderte Lieferung von Taurus um jeden […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Bank von Zentralafrika | Verbrauchsgüterkauf | EVE

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon