Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Logistikintegration

(mit Lieferanten). Charakterisierung: Bei permanenten bzw. sich häufig wiederholenden Lieferungen setzt eine Optimierung der   Lieferrelationen eine abgestimmte Gestaltung der Logistik von Lieferant und beschaffendem Betrieb voraus. Dabei sind wichtige dispositive Aspekte klar zu regeln und oft ist in eine Vereinheitlichung von Betriebsmitteln und Logistikprozessen zu investieren. Grundsätzlich sind drei Ebenen zu differenzieren:
(1) Materialflusssysteme: Eine Voraussetzung ist die Verwendung gemeinsam geplanter und verbindlich festgelegter Ladehilfsmittel, also Behälter, Verpackungen, Gestelle und Paletten. Damit werden die besonders kostenintensiven Handhabungs- und Umschlagsaktivitäten sowie Wartezeiten vermieden. Indirekt lassen sich so auch die von den Ladehilfsmitteln und ihren Konturen geprägten Lager- und Transportsysteme vereinheitlichen. Im Idealfall gelangt also das Material z.B. in demselben Behälter von der Produktion des Lieferanten bis zur Verwendung beim Abnehmer, ohne zusätzlichen Aufwand zu verursachen.
(2) Abwicklungs-, Informations- und Kommunikationssysteme sollen möglichst eine Kommunikation ohne Medienbruch und Zeitverluste ermöglichen. Dies setzt nicht nur bilateral vereinbarte (a) Kenn­zeichnungen (Aufkleber, Barcode, RFID) und geregelte (b) Schnittstellen für die Datenübertragung (DFÜ/EDI, Internet) voraus, sondern auch einheitliche (c) Datenformate und -strukturen sowie eine abgestimmte (d) Ablauflogik der dispositiven Prozesse.
(3) Qualitätsmanagementsysteme: Zur Vermeidung von Doppelprüfungen und unnötigem Prüfungs­aufwand sind detaillierte Qualitätsvereinbarungen zu treffen. So können Dokumentationen des Liefe­ranten (z. B der Prozess- oder Ausgangskontrolle) vom Abnehmer akzeptiert werden. Weitergehend wirken Nullfehler-Vereinbarungen ohne Qualitätsprüfung, die Lieferungen beschleunigen (JIT­Lieferung), aber ein sehr hohes wechselseitiges Vertrauen voraussetzen. Siehe auch   Beschaffungslogistik,   Lieferrelationen und   Logistik, Grundlagen (mit Literaturan­gaben).

Vorhergehender Fachbegriff: Logistikeffizienz | Nächster Fachbegriff: Logistikkennzahlen



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Portfolio g-a-Effizienz | Ballung | Sparfunktion

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon