Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Auftragszeit

Auftragszeit ist die Vorgabezeit für die Erledigung eines Auftrags durch einen Menschen. Die Auftragszeit T wird nach REFA zerlegt in Rüstzeit tr und Ausführungszeit ta.

Die Rüstzeit fällt einmal pro Auftrag an, sie ist auftragsfix.

Die Ausführungszeit hängt von der Auftragsgröße m und der Stückzeit te ab. Sie ist auftragsvariabel.

Hinweis:
Die Komponenten der Auftragszeit, Rüstzeit und Ausführungzeit, werden nach REFA weiter in Grundzeit, Erholungszeit und Verteilzeit untergliedert.

Literatur:
REFA, Methodenlehre der Planung und Steuerung, Teil 1 bis Teil 5.

(REFA = Verband für Arbeitsstudien und Betriebsorganisation)


nach REFA auch »REFA-Grundgleichung« genannt. Sie umfaßt die Zeit, die für die Erledigung eines bestimmten Auftrags notwendig ist. Die Auftragszeit (Symbol T) setzt sich aus Vorbereitungszeit und Ausführungszeit zusammen. Die Auftragszeit bildet die Grundlage für die Produktions- und Kostenplanung.

Die Auftragszeit setzt sich aus der Rüstzeit und der Ausführungszeit zusammen. Sie wird beim , Akkordlohn als Vorgabezeit vorgegeben.

Auftragszeit bei der Vorgabezeitermittlung nach REFA die für die Bearbeitung eines Auftrages durch einen Menschen als Arbeitsträger vorzugebende Zeit. Sie wird in die Rüstzeit und die von der Losgrösse abhängige Ausführungszeit gegliedert. Beide werden weiter in Grundzeiten, Verteilzeiten sowie Erholungszeit zerlegt (vgl. Abb).  

Vorhergehender Fachbegriff: Auftragsverteilung | Nächster Fachbegriff: Auftragszusammensetzung



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Das große Glück Deutschlands – ANSAGE

Dankbarer Obdachloser im besten Deutschland aller Zeiten (Symbolbild:Imago) Sind Sie nicht auch über die Maßen vom neuen und besten Deutschland aller Zeiten beglückt? Erkennen nicht auch Sie – ebenso wie viele andere beschwingt-stimmungsvolle, durch und durch wohlgelaunte, sich in Wohnhaft befindliche Benediktionsempfänger –, welche großartigen Segnungen das Schicksal den deutschsprachigen Bürgen des vereinigten Wirtschaftsraums kontinuierlich […]

Alles Nazis 🥳✨

Direktlink zum Video

Wegen Trump: Klingbeil will mit Geld aus „Sondervermögen“ US-Wissenschaftlern nach Deutschland locken

Noch bevor die neue Regierung im Amt ist, schafft sie es bereits, das ohnehin schon bis zum Äußersten belastete Verhältnis zur US-Regierung noch weiter zu verschlechtern. Irrer geht es dabei praktisch nicht mehr: SPD-Chef Lars Klingbeil fiel nun nichts Besseres ein, als den idiotischen Vorschlag zu machen, mit dem „Sondervermögen für Infrastruktur“, sprich: den 500 […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Beschaffungsanteilregel | Aufrechnungsberechtigte | Tagegeldversicherung

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon