Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Kapitalumschlagsdauer

(Prozeßgeschwindigkeit) reziproker Wert der Kapitalbindungsdauer. Die Kapitalumschlagdauer bezeichnet die Geschwindigkeit des betrieblichen Umsatzprozesses im leistungswirtschaftlichen Bereich (Beschaffung, Fertigung, Absatz) und finanzwirtschaftlichen Bereich der Unternehmung. Ihre Erhöhung (Senkung) gelingt im leistungswirtschaftlichen Bereich durch Verkürzung (Verlängerung) der Lagerdauerzeiten bei den Eingangs-, Zwischen-, Endlagern und Verkürzung (Verlängerung) der Fertigungsprozesse. Eine Erhöhung (Senkung) im finanzwirtschaftlichen Bereich wird bewirkt durch: Verminderung (Erhöhung) der Debitorenumschlagsdauer und Erhöhung (Senkung) der Kreditorenumschlagsdauer.
Grundsätzlich wird die Unternehmung bemüht sein, die Prozeßgeschwindigkeit in der Richtung zu variieren, daß sich die Kapitalbindungsdauer je Prozeß verkürzt, da dann ein entsprechender Kapitalfreisetzungseffekt eintritt. Ein Geschäftsvolumen in der bisherigen Größenordnung kann dann mit einem geringeren Kapitaleinsatz finanziert werden. Inwieweit hierdurch das Liquiditäts- und Rentabilitätsstreben miteinander in Konflikt geraten, ist im Einzelfall zu prüfen.

Die Kapitalumschlagsdauer ist das Verhältnis des investierten Kapitals zum Umsatz; es ist das reziproke Verhältnis des Kapitalumschlags. Eine Kapitalumschlagsdauer von z.B 1/6 bedeutet, daß sich das Kapital alle zwei Monate umgeschlagen hat. Die Kapitalumschlagsdauer, auch Prozeßgeschwindigkeit, Prozeßdauer oder Prozeßzeit genannt, bezeichnet die Geschwindigkeit des betrieblichen Umsatzprozesses im leistungswirtschaftlichen Bereich. Sie ist eine wichtige Determinante zur Ermittlung des Kapitalbedarfs. Ihre Erhöhung (Verminderung) vermindert (erhöht) den Kapitalbedarf.

Die Kapitalumschlagsdauer gibt an, in welcher Zeit ein bestimmter Kapital oder Vermögensbestand einmal umgeschlagen wird. Der reziproke Wert wird als Umschlagshäufigkeit bezeichnet und weist aus, wievielmal ein Kapital bzw. Vermögensbestand sich in einer Periode umschlägt. Umschlagsdauer (in Tagen) = durchschnittlicher Kapitalbestand 365 Abgang in der Periode Umschlagshäufigkeit = Abgang in der Periode durchschnittlicher Kapitalbestand Der durchschnittliche Kapitalbestand wird vereinfacht durch das arithmetische Mittel aus Periodenanfangs und Periodenendbestand ermittelt. An die Stelle der Bestandsabgänge tritt meist der Umsatzerlös als Ersatzgröße:

Vorhergehender Fachbegriff: Kapitalumschlag | Nächster Fachbegriff: Kapitalumschlagsgeschwindigkeit



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Qualitätsklausel | Delcredereversicherung | Nachfeststellung

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon