Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Kostenführerschaft

Form der Wettbewerbsstrategie. Sie basiert inhaltlich auf dem Konzept der Erfahrungskurve. Strategisches Ziel des Unternehmens ist die Erlangung der günstigsten Kostenstruktur innerhalb einer Branche. Die Erreichung der Kostenführerschaft erfordert die konsequente Ausnutzung erfahrungsbedingter Kostensenkungen und Grössenvorteile sowie die strikte Kontrolle der variablen Kosten und insb. der Gemeinkosten. Die Analyse der Wertkette kann zeigen, wo Ansatzpunkte für eine Kostenführerschaft liegen können bzw. wo die Fertigungstiefe zu verringern ist. Chancen zur Kostenführerschaft bieten u.U. auch ein Trading-down und eine ausgeprägte Preis-Mengen-Strategie.

Die Kostenführerschaft ist eine der beiden generischen Wettbewerbsstrategien. Sie setzt sich zum Ziel, der kostengünstigste Anbieter zu sein bzw. zu werden.
Dies kann z.B. erreicht werden
  1. durch einen natürlichen Vorteil , wie einen günstigen Standort oder
  2. durch bewusstes Rationalisieren oder
  3. durch die Ausnutzung von Skaleneffekten (auch Größeneffekten) oder
  4. durch Prozessoptimierung.

Die andere der beiden Wettbewerbsstartegien und das Gegenstück zur Kostenführerschaft ist die Differenzierung.

Mit der Strategie der Kostenführerschaft soll eine überlegene Kostenposition erreicht werden, aus der eine überdurchschnittliche Ertragsposition resultiert. Diese Strategie setzt eine Optimierung der gesamten Kostenstruktur voraus, um möglichst geringe Stückkosten zu erreichen.

Strategie einer Bank, die die Herstellung eines fühlbaren Kostenvorsprungs im Vergleich zu den Wettbewerbern anstrebt. Dies soll durch Ausschöpfung von Rationalisierungspotenzialen erreicht werden, um damit Bankleistungen zu günstigeren Kostensätzen als die Konkurrenten anzubieten. Weiterhin sollen die Aufwendungen für Service und Vertrieb möglichst gering gehalten werden. Diese Strategie kann geeignet sein, wenn die Bankleistung nicht so weit differenziert ist, dass Kundenpräferenzen hins. der Leistung bestehen oder aufgebaut werden können, und vor allem der Preis im Wettbewerb eine wichtige Rolle spielt. Die Kostenvorteile können entweder durch einen niedrigeren Preis an den Kunden weitergegeben werden, oder die Bank bietet zu einem darüber liegenden Marktpreis an, der sich im Wettbewerb gebildet hat, und erwirtschaftet so höhere Gewinne.

Siehe Kostenminimierung

Vorhergehender Fachbegriff: Kostenführer | Nächster Fachbegriff: Kostenführerschaft



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Der Regenbogen hängt am Fahnenmast, weil Deutschland seine Wurzeln hasst!

Die Regenbogenflagge auf dem Südwestturm des Reichstagsgebäudes – auf welcher verfassungsrechtlichen Grundlage eigentlich? (Foto:Imago) Ich gebe zu: Auch an Journalisten gehen Dinge vorbei. Denn selbst wenn man mit der Zeit zu einem Informationsjunkie wird, der sämtliche Nachrichten des Tages in sich aufzusaugen bemüht ist, wird man manch eine Schlagzeile verpassen. Und so muss ich offenbar […]

Debanking, Mietvertragskündigungen, Zutrittsverbote gegen die AfD: Fortschreitende Ausgrenzung und Diskriminierung der Opposition

Je mehr er an der Wahlurne ins Hintertreffen gerät, desto fanatischer setzt der Linkstaat seinen Kampf gegen die AfD fort. Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat nun den Entzug der von der Polizeiinspektion vorgenommenen Entzug der waffenrechtlichen Erlaubnis für mehrere AfD-Politiker aus Sachsen-Anhalt bestätigt. Davon betroffen sind unter anderem der Landtagsabgeordnete Christian Mertens und der ehemalige Landesgeschäftsführer Matthias […]

Europa in der Spirale von Aufrüstung, Provokation und Krieg: Ein gefährliches Spiel mit dem russischen Feuer!

Mittlerweile braucht es keine Verschwörungstheorien mehr, um offenkundig zu attestieren, dass nicht nur in Deutschland eine Kriegstüchtigkeit von oben verordnet wird. Ob es nun die Ankündigung der bayerischen Gesundheitsministerin zur Vorbereitung unseres Krankenhauswesens auf mögliche Verwundete nach einem Angriff durch Putin ist, die von Kiesewetter oder Strack-Zimmermann mit Vehemenz eingeforderte Lieferung von Taurus um jeden […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Single Valuation | Mentales Modell | Gesamtwirtschaftliche Angebots- und Nachfrageanalyse

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon