Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Orderpapiere

Order

Papiere, die durch Indossament auf einen anderen übertragen werden können (Namensaktien, Konnossemente, Lagerscheine, Ladescheine, Wechsel, Schecks). An ihnen kann die Bank aufgrund ihrer Allgemeinen Geschäftsbedingungen formlos ein Pfandrecht erwerben.

Wertpapier, in dem ein auf eine bestimmte Person bezogenes Recht verbrieft ist, welches auf eine andere Person nur durch Indossament (schriftlicher Übertragungsvermerk auf der Rückseite des Wertpapiers etc.) übertragen werden kann.
Zu unterscheiden sind
1. geborene Orderpapiere, die ohne Orderklausel (»oder an Order«) als Orderpapiere gelten (Scheck, Wechsel, Namensaktie) und
2. gekorene Orderpapiere, die nur mit Orderklausel als Orderpapier anerkannt werden. Nach § 363 Handelsgesetzbuch sind dies: kaufmännische Anweisung, kaufmännischer Verpflichtungsschein, Konnossement, Ladeschein, Lagerschein, Bodmereibrief und Transportversicherungspolice. Inhaberpapier

Wertpapier, welches auf den Namen lautet. Man unterscheidet:
(a) geborene Orderpapiere (Namensaktie, Scheck, Wechsel). Ihre Übertragung ist ohne ausdrückliche Orderklausel möglich. Ausnahme: Ausschluß durch negative Orderklausel;
(b) gekorene Orderpapiere (kaufmännische Anweisung, Konnossement, Ladeschein, Lagerschein) wird erst durch Klausel (Orderklausel) zum Orderpapier und damit nur in diesem Fall per Indossament übertragbar. Ohne Orderklausel sind diese Papiere Rektapapiere. Die Rechte aus einem Rektapapier können nur abgetreten werden.

Indossament, Wechsel

Wertpapier, Indossament

Papiere, die auf den Namen eines bestimmten Berechtigten lauten und durch Indossament übertragen werden. Varianten: gesetzliche (geborene) und gewillkürte (gekorene) Orderpapiere. Orderpapiere können Wechsel, Schecks, Namensaktien, Ladescheine, Lagerscheine, Konnossemente sein.



Begr. f. ein Wertpapier, das eine bestimmte, namentlich genannte Person als berechtigt ausweist, das aber durch Indossament und Übergabe des Papiers an eine andere Person übertragen werden kann. Dadurch erlangt der neue Eigentümer alle Rechte aus dem O. (unabhängig vom Voreigentümer). Man unterscheidet nach geborenem Orderpapier und gekorenem Orderpapier. Gegensatz: Inhaberpapier.

Vorhergehender Fachbegriff: Orderpapier, geborenes | Nächster Fachbegriff: Orderpapiere, kaufmännische



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Kundenproteste zwingen Bargeldlos-Bäckereiketten in die Knie

Nach massiven Kundenprotesten haben zwei große Bäckereiketten in Hannover und Düsseldorf ihren Versuch beendet, Barzahlung abzuschaffen und ihre Kunden zur Kartenzahlung zu zwingen. In Hannover kehrt die Bäckereikette Göing nach einem einjährigen Testlauf Mitte April wieder zur Bargeldannahme zurück. „Auf vielfachen Kundenwunsch“ werde in den betroffenen Filialen wieder bar kassiert, erklärte Verwaltungsleiter Uwe Koppermann laut […]

Skandalöse Strafverfolgung: Frau wegen Lauterbach-Bild mit erhobenem rechten Arm zu 3.500 Euro Strafe verdonnert

Das Amtsgericht im bayerischen Schweinfurt forderte eine Geldstrafe von 3.500 Euro gegen eine Frau, die ein Bild von Karl Lauterbach mit erhobenem rechten Arm verbreitete, um einen Hitlergruß darzustellen. Frage: Warum steht Lauterbach eigentlich nicht vor Gericht wegen zeigen des Hitlergrußes?  Das Amtsgericht Schweinfurt – wieder einmal ein bayerisches Gericht – erließ einen Strafbefehl über […]

Enttabuisierung der Regelblutung: Grüne, hört endlich auf uns in die Unterhose zu gucken!

Nein, das Thema Menstruation muss nicht – wie die Hamburger Grünen es fordern – in den Senat getragen werden! Es ist auch kein Tabu, wie die Grünen behaupten. Hört endlich auf uns in die Unterhose zu gucken! Ihr seid besessen von dem Thema Menstruation, Gender, Sexualität, ihr seid ekelhafte Voyeure! Die Grünen in Hamburg treiben […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Password Authentication Protocol | Kennzahlenanalyse | Beratung

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon