Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Progressionsstaffelverfahren

dient der Ermittlung der Mindestreserveverpflichtung von Geschäftsbanken bei der -Deutschen Bundesbank. Im Rahmen ihrer Mindestreservepolitik legt die Bundesbank seit März 1977 für die Ermittlung der Mindestreserveverpflichtung der Geschäftsbanken das sog. Progressionsstaffelverfahren zugrunde. Dabei gelten für Sicht-, Termin- und Spareinlagen (Geschäftsbankengeld) jeweils drei Progressionsstufen bei der Festlegung des Mindestreservesatzes für die einzelnen Geschäftsbanken: ·    Progressionsstufe 1 für die ersten 10 Mio. DM an reservepflichtigen Verbindlichkeiten, ·    Progressionsstufe 2 für die nächsten 90 Mio. DM bis zu einem Volumen von 100 Mio. DM, ·    Progressionsstufe 3 für Verbindlichkeiten über 100 Mio. DM. Mit höherer Progressionsstufe steigt der Mindestreservesatz. Auf reservepflichtige Verbindlichkeiten gegenüber Ausländern wird oft ein noch über den Satz der Progressionsstufe 3 hinausgehender Mindestreservesatz angewendet (maximal 100%). Die Staffelung der Mindestreservesätze nach —Bankplätzen und Nebenplätzen sowie nach unterschiedlichen Reserveklassen ist seit der Einführung des Progressionsstaffelverfahrens aufgehoben.                                                      Literatur: Dickertmann, D./Siedenberg, A., Instrumentarium der Geldpolitik, 4. Aufl., Düsseldorf 1984. Jarchow, H. J., Theorie und Politik des Geldes, Bd. II, Geldmarkt, Bundesbank und geldpolitisches Instrumentarium, 5. Aufl., Göttingen 1988.

Vorhergehender Fachbegriff: Progressionsstaffel | Nächster Fachbegriff: Progressionsvorbehalt



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Mitten auf dem Evangelischen Kirchentag: „Bunter“ Rassismus und Diskriminierung nach Hautfarbe

Der noch bis Sonntag andauernde 39. evangelische Kirchentag markiert nicht nur die endgültige Abkehr der evangelischen Kirche vom Christentum und den Abschluss ihrer Transformation zur links-grün-woken NGO, er zeigt auch ihre doppelte Verlogenheit: Denn nicht nur, dass der heuchlerische Pseudohumanismus, den sie in Bezug auf die islamische Massenmigration predigt, das Ende des europäischen Christentums beschleunigt, […]

Sie ist wieder da – ANSAGE

Die Große Deutschlandzerstörerin als Gastrednerin beim Hannoveraner Kirchentag 2025 (Foto:ScreenshotYoutube) Bei ihrem heutigen unverfrorenen Auftritt auf dem Evangelischen Kirchentag in Hannover hat sich Angela Merkel die Krone der Dreistigkeit aufgesetzt und in salbadernder Selbstbeweihräucherung geübt. Dreieinhalb Jahre nach Erledigung ihres 16-jährigen historischen Zerstörungswerks kommt von dieser empathiebefreiten Unperson noch immer nichts als unreflektiertes Eigenlob, das in ihrem […]

Zapfenstreich für Scholz, Applaus für dreisten Merkel-Auftritt beim Kirchentag: Deutschlands Kanzler-Altlasten

Dass ein bereits seit Monaten untoter “Zombie-Kanzler” Olaf Scholz, der schon während der erbärmlichen drei Jahre seine Amtszeit so gut wie nie in Erscheinung trat und weder visionär noch sonstwie irgendwann kraftvoll auch nur im Ansatz so etwas wie eine eigene politische Handschrift entfaltete, selbst zu seinem Abschied weniger Schlagzeilen macht als seine direkter Vorgängerin […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : vollkommener Wettbewerb | Bank Identifier Codes (BIC) | Chief Executive Officer

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon