Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Realsteuern

sind Steuern, die sich auf Vermögensgegenstände beziehen. Hierzu gehören Grundsteuer und •Gewerbesteuer. Die Steuererlöse stehen den Gemeinden zu. Diese setzen auch den Hebesatz fest.

siehe Objektsteuer

Realsteuer, Sachsteuern oder Objektsteuern legen auf Sachen oder Objekte Steuern, die persönliche Momente der Eigentümer (z. B. Familienstand, Lebensalter, Kinderzahl oder die gewählte Finanzierungsform (Kapitalausstattung mit Eigen oder Fremdkapital)) unberücksichtigt lassen. Die Gewerbesteuer und die Grundsteuer erfassen den » Gewerbebetrieb bzw. Grund besitz. In den Befreiungsvorschriften zur Gewerbesteuer (§ 3 GewStG) und die Grundsteuervergünstigungen der Wohnungsbaugesetze wie auch in bestimmten Steuersatzregelungen fließen Personensteuerelemente ein. Das Heberecht für die Grund und Gewerbesteuer steht den Gemeinden zu. Am Gewerbesteueraufkommen werden Bund und Länder über die Gewerbesteuerumlage beteiligt, während die weniger aufkommensstarke Grundsteuer den Gemeinden ganz verbleibt.
Vor allem die Gewerbesteuer ist wegen der stark abgeschwächten Äquivalenzbedingungen, einseitiger Belastung der Industrie und dem Fehleneiner der Gewerbesteuer gleichartigen Steuer in den meisten Ländernder EG umstritten.

Objektsteuer

belasten bestimmte Steuerobjekte, ohne auf die persönlichen Verhältnisse ihrer Eigentümer, Konsumenten u.ä. zu achten. Sie knüpfen meist an leicht feststellbare Tatbestände an, vermeiden dadurch die »Inquisition« nach Art der Personalsteuern (besonders Einkommensteuer), können damit aber auch nicht nach dem Leistungsfähigkeitsprinzip ausgestaltet werden. Die Realsteuern setzen sich in der BRD aus der - Gewerbesteuer und der Grundsteuer zusammen.

Vorhergehender Fachbegriff: Realsteuer | Nächster Fachbegriff: Realtausch



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Worüber Trump spricht und deutsche Medien schweigen: Völkermord an Weißen in Südafrika

Donald Trump gewährt weißen Südafrikanern Asyl und spricht das aus, worüber deutsche Qualitätsmedien seit Jahren schweigen: Das Land am Kap ist hoch rassistisch und verübt an ihnen weißen Bürgern einen Völkermord. Am Montagabend landeten 59  Buren – darunter Familien mit Kindern – in Washington, wurden. Dort wurden Sie von US-Vize-Außenminister Christopher Landau und Troy Edgar, […]

Eine Frage von Gewissen und Moral: Herr ZDF-Intendant Himmler, sind Sie eigentlich stolz auf ein Zugpferd wie Böhmermann?

Mir fällt es wahrlich schwer, aber wir müssen noch einmal über Jan Böhmermann sprechen. Nicht deshalb, weil man dieser zur Witzfigur mutierenden Person zusätzliche Aufmerksamkeit schenken sollte. Doch es geht mittlerweile um ganz grundsätzliche Fragen, die unsere Gesellschaft im Gesamten betreffen. Wie gehen wir eigentlich miteinander um? Welche Hemmschwellen gibt es in Zeiten der Virtualität? […]

Vom Flüchtlingshelfer zum Remigrations-Befürworter – ANSAGE

Freiwilligkeit und Hilfsbereitschaft haben ihre Grenzen – doch in Deutschland werden sie schon lange überstrapaziert (Symbolbild:Wikicommons) Aus Idealismus wurde Ernüchterung: Wer lange versuchte, Menschen zu integrieren, erkennt irgendwann die Grenzen des Möglichen. In diesem Beitrag beschreibe ich am Beispiel von mir selbst den Wandel eines von einer naiven Willkommenskultur überzeugten Ehrenamtlichen hin zu einem kritischen […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Lieferbedingungen, internationale | Analytische Arbeitsbewertung | Verkehrsbudget

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon