Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Bewerbungsinterview

Das Bewerbungsinterview (Auswahlgespräch, Bewerbungsgespräch) ist ein praktisch zwingendes Instrument der   Personalauswahl. Es ist kaum denkbar, dass eine Anstellung ohne einen persönlichen Kontakt erfolgt. Beim Bewerbungsinterview unterscheiden wir zum einen persönliche und telefonische sowie unstrukturierte und strukturierte Interviewvarianten. Telefonische Interviews werden teilweise als zusätzliche Auswahlstufe eingesetzt, wenn es viele Be­werbende gibt und Bewerbungsunterlagen nicht genügen oder für die entsprechende Stelle unzweck­mässig wäre (z.B. bei Zeitstellen/Temporärstellen (CH), Hilfsarbeiten). Aufgrund der eingeschränkten Kommunikation dient das Telefoninterview vor allem der Sachinformationsgewinnung. Das persönliche Interview ist das wichtigste Auswahlinstrument in der Praxis. Entsprechend war es Gegenstand einer Vielzahl von Untersuchungen. Dabei hat sich gezeigt, dass unstruktiererte Interview ganz stark von Zufälligkeiten und psychologisch begründeten Fehlern belastet sind (Erster Eindruck, Sympathie/Antipathie, Selbst erfüllende Prophezeiung usw.). Es wurden deshalb streng strukturierte In­terviewformen entwickelten, welche zu einer deutlichen Verbesserung der Validität führten. Wesent­lich ist dabei, dass nicht nur ein festgelegter Ablauf eingehalten wird, sondern auch standardisierte, festgelegte Fragen verwendet werden. Die Fragen werden aus den erforderlichen Kompetenzen heraus entwickelt. Die Strukturierung hat dann aber dazu geführt, dass die Gespräche den Interviewern und Bewerbenden seltsam anmuteten und für sie unangenehm wurden. Deshalb haben Personalverantwortliche oftmals wieder auf diese Art Interviews verzichtet. Moderne Interviewkonzepte, erwähnenswert ist vor allem das multimodale Interview, sehen neben streng strukturierten Phasen, gezielt offenere Phasen vor, da­mit einerseits die Vorteile eines strukturierten Interviews erreicht werden und die Gesprächssituation trotzdem natürlich erlebt wird. Siehe auch   Personalauswahl, Instrumente und die dort angegebene Literatur.

Vorhergehender Fachbegriff: Bewerbungsgespräch | Nächster Fachbegriff: Bewerbungsunterlagen



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Umweltökonom kritisiert deutsche Energiepolitik und fordert Rückkehr zur Atomkraft

Seit dem Frühjahr 2023 fehlt in Deutschland eine wichtige Stromquelle. Die letzten drei Atomkraftwerke gingen vom Netz – trotz ambitionierter Klimaziele und geplanter Kohleausstiegspolitik. Der Umweltökonom Manuel Frondel sieht darin einen fundamentalen Fehler. Emissionsarmer, wetterunabhängiger Strom stand zuvor rund um die Uhr bereit. Diese Chance für stabile Energieversorgung fiel politischen Entscheidungen zum Opfer (berliner-zeitung: 23.03.25). […]

Fremd im eigenen Land: Öffentlichen Ramadan-Feiern

Am Sonntag endete der Fastenmonat Ramadan – und Millionen Muslime feierten „Eid Al-Fitr“, das Zuckerfest, das die Fastenzeit abschließt. Videos aus Deutschland und aus Europa zeigen, wie weit die Landnahme des Islams bereits fortgeschritten ist und den öffentlichen Raum in Anspruch genommen hat. Zum Abschluss des Ramadan zeigt sich eine auffällige Welle der Anbiederung an […]

Polizeigroßeinsatz wegen verstümmelter Sexpuppe: Und dieses Land will Krieg gegen Russland führen?

Der Sexpuppen-Einsatz der Rostocker Polizei am Samstagabend unterstreicht einmal mehr, zu welch einer zum Fremdschämen peinlichen Slapstick-Veranstaltung dieser Staat geworden ist. Dies war passiert: Ein Spaziergänger, der meinte, in einem Gebüsch eine Leiche entdeckt zu haben, alarmierte die Polizei. Diese rückte mit allem an, was sie hatte: Spurensicherung, Mordermittler, Gerichtsmedizin, Drohnen-Piloten (!) und Feuerwehr. Das […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Habenzinssatz | Anfragenselektion | Servicecontrolling

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon