Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Verbringung

Der Begriff der Verbringung in § 4 c AWV als die Ausfuhr von Gütern gem. § 4 Abs. 2 Nr. 3 des AWG aus dem Wirtschaftsgebiet in andere Mitgliedstaaten der Europäischen Union einschl. der nicht gegenständlichen Übermittlung von Datenverarbeitungsprogrammen (Software) und Technologie durch Daten- oder Nachrichtenübertragungstechnik definiert. Somit ist V. - auch nach dem EU-Außenwirtschaftsrecht - die Güterlieferung aus dem deutschen Wirtschaftsgebiet in einen anderen Mitgliedstaat der EU; dies trifft auch für die Ausfuhr von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck zu. Eine V. liegt auch dann vor, wenn der Verbringer weiß, dass das endgültige Bestimmungsziel außerhalb der EU liegt (vgl. § 7 Abs. 2 bis 4 AWV); das Land, in das die Güter verbracht werden, lediglich Empfangsland der Güter ist und die Güter von dort aus dem Gemeinschaftsgebiet in das Bestimmungsland ausgeführt werden (vgl. § 7 Abs. 4 bis 8 AWV).

Vorhergehender Fachbegriff: Verbriefung | Nächster Fachbegriff: Verbringungsgenehmigung



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Killermaschine Gehirn & Nix wie weg aus Deutschland – Die Vertreibung des Mittelstandes

Schützen Sie Ihr Vermögen in Liechtenstein mit Max Ottes PI Physical Gold Fund – brandaktuell und physisch hinterlegt! Direktlink zum Video

Frage: Warum ist der lippenspaltige Mohammed Barbakh und sein Clan immer noch da?

Der aus dem Gazastreifen hereingewanderte Barbakh-Clan importiert Hass und Gewalt mitten nach Berlin. Allen voran der 17-jährige durch eine Lippenspalte optisch auffällige Mohammed Barbakh, der längst mehr Polizeiakten als Lebensjahre vorzuweisen hat. Und jetzt die Frage: Wie kann es sein, dass so ein Typ hier ist, dem angeblichen Rechtsstaat auf der Nase herumtanzt, statt längst […]

Wer diese Gesellschaft wirklich spaltet

Ostern ist vorbei, kommen wir wieder zu den unangenehmeren Themen. SPD-Chef Lars Klingbeil sagte vergangene Woche dies: “Ich werde meine Hand im Bundestag nicht für einen AfD-Politiker heben. Das ist keine normale Partei. Die AfD spaltet dieses Land und macht Politik auf dem Rücken von Minderheiten.” Auch auf die Gefahr hin, dass viele von Euch […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Media-Selektion | Kalibrierung | Normung

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon