Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

progressive Abschreibungen

Progressive Abschreibungen sind Abschreibungen, die betragsmäßig von
Jahr zu Jahr steigen.

Hinweis:
Progressive Abschreibungen sind in der Praxis nahezu bedeutungslos,
da steuerrechtlich stets und handelsrechtlich meist unzulässig.
Kostenrechnerisch sind sie denkbar bei einer Anlage, deren Kapazität
anfänglich nicht voll ausgelastet ist, wenn die Nutzung allmählich gesteigert wird.

Beispiel:
Mögliche Anwendungsfelder für die progressiven Abschreibungen sind
Wirtschaftsgüter, die erst nach einer längeren Aufbauphase ertragreich
genutzt werden können (Forsten, Obstplantagen, Verkehrsbetriebe), und
daneben solche, bei denen im Zeitablauf eine zunehmende Wertminde-
rung zu verzeichnen ist. So gehen die Gutachter bei manchen Immobilien
von progressiven Abschreibungen aus, was allerdings in etlichen Fällen
nicht mit den Markterfahrungen übereinstimmt.

Abschreibung mit jährlich steigenden Quoten. Ermittlung der Quoten erfolgt umgekehrt im Vergleich zur degressiven Abschreibung. Sie entspricht nur in seltenen Fällen dem tatsächlichen Wertverzehr (z.B. bei erst allmählich beginnender Nutzung von Anlagen), und wird deshalb kaum angewandt.

Abschreibungsmethoden

ist eine in der Praxis verhältnismäßig selten angewandte Methode der Abschreibungen. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß die • Abschreibungssumme auf die Perioden des Abschreibungszeitraums durch steigende Abschreibungsquoten verteilt wird. Ähnlich wie bei der degressiven Abschreibung kann man arithmetischprogressiv bzw. geometrischprogressiv abschreiben. Im ersten Fall bilden die Abschreibungsquoten der Perioden des Abschreibungszeitraums eine arithmetische Folge, so daß die Differenz zweier aufeinanderfolgender Abschreibungsquoten bzw. Periodenabschreibungen konstant ist. Bei der genannten degressiven Abschreibung hingegen ist das Verhältnis zweier aufeinanderfolgender Abschreibungsquoten konstant, so daß die Abschreibungen und die Abschreibungsquoten der Perioden des Abschreibungszeitraums eine geometrische Folge bilden. P. Abschreibung, progressive werden angewandt, wenn bestimmte Anlagen erst allmählich in die volle Ausnutzung ihrer Kapazität » hineinwachsen «; dementsprechend werden die anfänglichen Perioden geringerer Kapazitätsausnutzung mit verhältnismäßig niedrigeren Abschreibungen belastet, spätere Perioden höherer Kapazitätsauslastung dagegen auch mit höheren Abschreibungen bzw. Abschreibungsquoten.

Vorhergehender Fachbegriff: Progressive Abschreibung | Nächster Fachbegriff: Progressive Abstraktion



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Trump dekoriert Rasen vorm Weißen Haus mit Porträts abgeschobener Illegaler

Nachdem die selbsternannten Philanthropen der US-“DemonRatten” beim Thema Abschiebung illegaler und schwerkrimineller Migranten immer unsinnigere Argumenten aufbieten ihren Protest am Köcheln halten, hat die Trump-Administration gestern mit einer originellen Aktion dagegengehalten: Rund ums Weiße Haus in Washington D.C. wurden eine große Anzahl Schilder aufgestellt, die die Gesichter inhaftierter oder bereits abgeschobener krimineller illegaler Einwanderer zeigen. Damit hat […]

Wenigstens hier ist Deutschland Spitzenreiter: Rekordausgaben von 46,9 Milliarden für Bürgergeld

Eine Auswertung der Bundesagentur für Arbeit hat ergeben, dass 2024 die Rekordsumme von 46,9 Milliarden Euro an Bürgergeld ausgezahlt wurde. Während die Arbeitslosenzahlen nicht massiv steigen, ist dies bei den Transferzahlungen sehr wohl der Fall. Und der Hauptgrund ist natürlich auch hier die millionenfache Massenmigration in die Sozialsysteme. Im Schicksalsjahr 2015 lag die Summe der Sozialleistungen […]

Erleichterung: Trump wird kein Papst – aber immer mehr Muslime Polizisten

Ein satirischer Beitrag als Gedankensplitter von Peter Romberg Ein Aufatmen der Erleichterung geht derzeit durch die katholische Welt – auf die Nachricht hin, dass der US-Präsident Donald Trump inzwischen von seiner Forderung Abstand genommen hat, selbst das Amt des Papstes zu übernehmen. Stattdessen liegt nun von seiner Seite ein ultimativer Vorschlag auf dem Tisch, ohne […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Brutto-für-Netto-Rechnungslegung | Transportkosten | Nicht-lineare Sollkostenfunktion

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon