Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Arbeitszeitflexibilisierung

Weiterentwicklung der Variation der Arbeitszeit (Schichtarbeit und Pausenregelung) durch Variation der Wochen-, Monats-, Jahres- und Lebensarbeitszeit bzw. durch Schaffung flexibler Arbeitszeitkonten.
Variation der
1. Wochenarbeitszeit: Mitarbeiter können sich ihre Wochenarbeitszeit selbst einteilen, außer bei Fixierung von Kernzeiten (Tageszeiten, in denen sie anwesend sein müssen).
2. Jahres- und Monatsarbeitszeit: Mitarbeiter hat festes Kontingent an Stunden zu leisten, allerdings kann er selbst entscheiden wann und wie.
3. Lebensarbeitszeit: Verkürzung oder Verlängerung der Lebensarbeitszeit (Altersteilzeit,
Sabbatical).Flexible Arbeitszeitkonten: Bsp.: Überstundenkonten.

In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Um die Arbeitszeit flexibler an die Bedingungen der Produktion anzupassen, wird der „Normalarbeitstag“ (ca. 8 Stunden am Tag) weitgehend abgeschafft.

Hauptmotto für die Anforderung der „flexiblen“ Unternehmen an ihre „flexiblen“ Arbeitskräfte ist: „Arbeit, wenn Arbeit da ist, und Freizeit, wenn die Arbeit weniger wird.“ Es ist eine Mischung aus extensiver und intensiver Ausbeutung durch ergebnisorientierte Arbeitszeitgestaltung und effizientes Wirtschaften mit der Ressource „Arbeitszeit“.

Zur Arbeitszeitflexibilisierung gehören u.a. die Konzepte der gleitende Arbeitszeit, Teilzeitarbeit, Arbeitszeitkonten, Arbeit auf Abruf, Telearbeit zu Hause, Zeitarbeit, Hausfrauenschicht.

Weitere Konzepte zur Flexibilisierung der Arbeitszeit sind: Bedarfsgerechte Schichtplanung (Schichtplan nach Bedarf der Produktion), Job Rotation, Gruppenarbeit und Zeitautonomie, Wahlarbeitszeit, Zeitkontensystem, (z.B. bei den Ladenöffnungszeiten ist die Kundenfrequenz Maßstab des Arbeitsansatzes) und „Arbeit auf Abruf“, das „Kapovaz“ - System (Abk. für kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit). Teil der Flexibilisierung der Arbeitszeit ist die Flexibilierung des Arbeitsortes z.B. Telearbeit und Zuhausearbeit. >Arbeitszeit, >Flexibilisierung, >Teilzeitarbeit, >Telearbeit

In der Wirtschaftssoziologie: eine nicht starre Organisation der Dauer, Lage und Verteilung der Arbeitszeit. Ausgangspunkt hierbei ist die sogenannte Normalarbeitszeit. Um die Rentabilität zu erhöhen, soll die Arbeitszeitflexibilisierung der a) Anpassung der Arbeits- und Betriebszeiten an Produktions- und Auftragsrhythmen, b) Ausweitung der Betriebsnutzungszeiten und c) Differenzierung der individuellen Arbeitszeiten dienen. Es existieren verschiedene Formen der Arbeitszeitflexibilisierung von Gleitzeitmodellen über variable Teilzeitar-beitsbis hin zu Jahresarbeitszeitsystemen.

Arbeitszeit, Arbeitszeitverkürzung, gleitende Arbeitszeit, Teilzeitarbeit

Vorhergehender Fachbegriff: Arbeitszeitermittlung | Nächster Fachbegriff: Arbeitszeitgesetz (AZG)



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Zahlung gegen einfache Rechnung | Coupon Stripping | Verkaufsprozess

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon