dienen dem Handel von Informationen. Je nach Inhalt und Art der Information lassen sich verschiedene Informationsmärkte unterscheiden, wie z.B. Märkte für technische Informationen (Know-how-Patente, technisches Wissen) oder Märkte für Marktinformationen (Informationen über Anbieter, Produzenten, Händler, Mengen, Qualitäten, Preise, Standorte, Lieferzeiten). Die Anbieter von Informationen (z.B. Produzenten, Händler, Makler bei Marktinformationen oder Forschungsinstituten, Universitäten etc. bei technischen Informationen) sind implizit die Nachfrager der inhaltlich komplementären (Gegen-)Information. Beide Akteure bedienen sich spezieller Dienstleistungsanbieter auf den Märkten für Informationen. Dies sind Anbieter der Dienstleistungen Informationssuche, Informationsverarbeitung (z.B. Makler, Informationsbroker, Patentrecherchen, Datenbankabfragen) und der Informationsübertragung ( Nachrichtenverkehr). Hierzu gehören je nach Art der Informationsübertragung (materieller Nachrichtenverkehr oder immaterieller Nachrichtenverkehr) auch die Produzenten von Informationsträgern (Printmedien, Film, Funk, Bildplatten etc.). Je nach Zahlungsbereitschaft und Wert der Information für den Nachfrager bzw. Anbieter tragen die Anbieter und/oder Nachfrager den Preis der Information, welcher mehr oder weniger aus den Kosten der Informationssuche, -Verarbeitung und -Übertragung bestehen kann (z.B. Werbung). Die Wirkungen von Informationsmärkten liegen in der marktwirtschaftlichen Allokation von Informationen, der Diffusion von technischen Informationen und der Schaffung von Markttransparenz. Ökonomische Wirkungen von Informationsmärkten sind die Internalisierung von Informationskosten, die Möglichkeit des Fremdbezugs von Markttransparenz und die Erhöhung des Wettbewerbs auf Gütermärkten, welche den Informationsmärkten nachgelagert sind. Traditionelle Informationsmärkte sind z.B. der Anzeigenteil von Tageszeitungen. Elektronische Informationsmärkte, welche sich durch den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien (Telekommunikation) und des Nachrichtenverkehrs entwickeln, sind z.B. elektronische Handelssysteme, welche sich auf Finanzmärkten und Börsen ( NASDAQ) und auf Touristikmärkten (z.B. die Buchungssysteme Amadeus, Galileo, Start) finden lassen.
Vorhergehender Fachbegriff: Informationsmaschinerie | Nächster Fachbegriff: Informationsmesse
Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
|
|