Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Innengesellschaft

(engl. interior company) Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die im Gegensatz zur Außengesellschaft kein gemeinschaftliches a Vermögen besitzt und nicht nach außen hervortritt, nennt man Innengesellschaft. Bedeutung kommt ihr vor allem als Ehegatteninnengesellschaft und bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften zu. Im wirtschaftlichen Bereich sind es a stille Gesellschaften, bei denen der Kapitalgeber nach außen nicht in Erscheinung tritt.

Gesellschaftsverhältnis, bei dem der Innengesellschafter nach außen nicht in Erscheinung tritt. Der Innengesellschafter hat keine dingliche Mitberechtigung am Vermögen des Vertragspartners, sondern nur schuldrechtliche Ansprüche gegen ihn. Typischer Fall ist die stille Gesellschaft gem. §§ 335 ff. HGB, bei der sich der Innengesellschafter als Kapitalgeber an einem Handelsgewerbe Einzelfirma oder Gesellschaft beteiligt, ohne daß der Zusammenschluß im Außenverhältnis erkennbar wird. Weitere Fälle: Die Unterbeteiligung an einem Gesellschaftsanteil, die Ehegatteninnengesellschaft.

Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, die eine Aussenwirkung nicht entfaltet. Beispiel: Kreditunterbeteiligung.

Bei Gesellschaften ohne Rechtsfähigkeit ist es möglich, dass die Beteiligten lediglich das Innenverhältnis, also die Beziehungen der Gesellschafter untereinander, geschäftlichen Regelungen unterstellen. Die Gesellschafter treten nach aussen nicht gemeinschaftlich in Erscheinung. Eine solche reine Innengesellschaft lässt sich z.B. im Rahmen der Rechtsform der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (z.B. in der Form einer Lotteriegemeinschaft) realisieren.

siehe   Gesellschaft bürgerlichen Rechts (deutsches Recht).

Vorhergehender Fachbegriff: Innengeleitete Verbraucher | Nächster Fachbegriff: Innenkonflikt



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Lego zieht wegen Anti-Terror-Betonklötzen vor Gericht

In Thüringen wurden bunte Betonblöcke, die aussehen wie Legosteine, aufgestellt, um die Erfurter Domfestspiele zu schützen. Lego möchte anscheinend nicht mit islamischem Terror in Verbindung gebracht werden, und klagt gegen einen Hersteller, der die Formen für die Blöcke vertreibt. Der dänische Spielwarenriese Lego hat ein Eilverfahren gegen die niederländische Firma „BETONBLOCK“ aus Heerhugowaard eingeleitet. Der […]

Verwaltungsgerichtshof BW erklärt CoronaVO teilweise für unwirksam

Haintz legal geht für den Journalisten Hans-Ulrich Tolzin erfolgreich gegen eine Coronaverordnung in Baden-Württemberg vor, die den Zugang zu Wahllokalen bei der Bundestagswahl 2021 regelte. Von Markus Haintz für Haintz Media Wahlbeobachter erhält rechtswidrigen Platzverweis Tolzin wollte als Wahlbeobachter die Auszählung der Stimmen bei der Bundestagswahl im September 2021 ohne Maske (und mit Attest) kontrollieren. […]

Das perfide Geschäft mit den Asylprozessen

Endlose Klageprozeduren: Asylverfahren vor deutschen Gerichten (Symbolbild:Shutterstock) Im Jahr 2024 sind mehr als 100.000 Klagen gegen eine Ablehnung auf Asylrecht vor deutschen Gerichten eingereicht worden, berichtet der „Spiegel“. Bestätigt das Gericht die Ablehnung des Bundesamt für Asyl und Migration (BAMF), hat der Migrant die Möglichkeit, bis zu sieben weitere Instanzen anzurufen. Daran verdienen Heerscharen von […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Marktwertbildende Vorlaufkosten | Bewirtschaftung | Placierung

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon