Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Rechtsfähigkeit

Rechtsfähigkeit ist die Fähigkeit na- türlicher und juristischer Personen. Träger von Rechten und Pflichten zu sein. Vorsicht! Die Begriffe Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit dürfen nicht in einen Topf geworfen werden: Rechtsfähig ist ein Mensch von seiner Geburt an, voll geschäftsfähig ist er aber erst mit seiner Volljährigkeit.

ist im Unterschied zur Geschäftsfähigkeit die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. Die Rechtsfähigkeit der natürlichen Person beginnt mit Vollendung der Geburt (§ 1 BGB) und endet mit dem Tod. Jedoch hat auch der Ungeborene schon vor Geburt bestimmte Rechte (Erbfall, Unterhaltsanspruch, Schadensersatz wegen Schädigung im Mutterleib). Die Rechtsfähigkeit der juristischen Person beginnt mit staatlicher Genehmigung oder Erlaubnis oder mit Eintragung ins Handelsregister oder Vereinsregister und endet mit vollständiger Durchführung der Liquidation.

Unter Rechtsfähigkeit versteht man die Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zusein. Sie steht natürlichen Personen(ab Vollendung der Geburt, § 1 BGB) und juristischen Personen zu. Juristische Personen des Privatrechts sindetwa der eingetragene Verein, die »GmbH , die AG, die eingetragene Genossenschaft, juristische Personen des öffentlichen Rechts sind dieGebietskörperschaften, wie Bund , Länder, Kreise, Gemeinden und dieReligionsgesellschaften. Von der Rechtsfähigkeit zu unterscheiden ist die Geschäftsfähigkeit und die (deliktische) Verantwortlichkeit (s. hierzu§§ 827, 828 BGB). Die prozessualeEntsprechung der Rechtsfähigkeit ist die Parteifähigkeit, die der Geschäftsfähigkeit dieProzeßfähigkeit.

Die rechtliche Fähigkeit, selbstständig Träger von Rechten und Pflichten sein zu können. Die Prüfung der Rechtsfähigkeit ist für Banken wesentlich bei Kontoeröffnungen, Kreditbeantragungen usw. und gehört auch zur Kreditfähigkeitsprüfung.

Vorhergehender Fachbegriff: Rechtsetzung durch die EU | Nächster Fachbegriff: Rechtsform



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Markus Krall: US-Außenminister Marco Rubio watscht deutschen Verfassungsschutz ab

Schützen Sie Ihr Vermögen in Liechtenstein mit Max Ottes PI Physical Gold Fund – brandaktuell und physisch hinterlegt! Direktlink zum Video

Der Gutmensch – Typus im Spätzustand

Gut, besser, Gutmensch? (Symbolbild:Imago) Er tritt auf wie ein Hohepriester der Moral, doch er ist nur die letzte Metamorphose eines gesättigten Kulturmenschen in der digitalen Endzeit, dem das Tragende, das Tiefe, das Erdverwurzelte abhandengekommen ist. Was er präsentiert – seine Ikonographie aus Spritzen, Ukrainefarben, Regenbogenflagge, Maske, Hashtag mit Gendersternchen – ist nicht Ausdruck von Geist, […]

Frieden oder Waffenruhe in der Ukraine: Lawrow stellt nochmals klar, worum es Russland geht

Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich überraschenderweise zuversichtlich gezeigt, dass noch an diesem Wochenende eine längere Waffenruhe in der Ukraine erzielt werden könnte. Es gebe angesichts der von Russland erklärten dreitägigen Waffenruhe die „große Chance“, dass diese auf 30 Tage verlängert werde und „dann auch Verhandlungen über einen Friedensvertrag aufgenommen werden“ könnten, so Merz. Die vom russischen […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Berufsgenossenschaft | Treuhänder | Hedge Fund

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon