Aktivität in der Beschaffung. Man unterscheidet zwischen A-, B- und C-Lieferanten. A-Lieferanten werden bevorzugt beauftragt, da sie in der Vergangenheit die höchste Lieferqualität erreicht haben. Beurteilungskriterien sind u.a. Produktqualität, Preishöhe sowie die Lieferservice-Komponenten. Die Beurteilung kann mittels einer Nutzwertanalyse durchgeführt werden.
(vendor rating) Vergleich verschiedener Beschaffungsquellen. Die dafür erforderlichen Bewertungsmassstäbe sollten mit den bei der Lieferantenauswahl verwendeten Selektionskriterien korrespondieren. Die Lieferantenbewertung erfolgt in zwei Schritten: • Festlegung von Bewertungskriterien, z.B. Einstandspreis, Bezugskosten, Qualität, Zusatzleistungen, Zuverlässigkeit und Beeinflussungsmöglichkeiten, • Feststellung der Einzelwerte und deren Verknüpfung zu einem Globalurteil, zumeist mit Hilfe eines Punktbewertungsmodells. Literatur: Budde, R., Lieferantenbeurteilung mit dem Computer, in: Management-Zeitschrift io, 52.Jg. (1983), S. 238 ff. Harting, D., Lieferanten- Wertanalyse, Stuttgart 1989. Tanew-lliitschew, G., Lieferantenbewertung, Diss., Wirtschaftsuniversität Wien 1979.
Vorhergehender Fachbegriff: Lieferantenbeurteilung | Nächster Fachbegriff: Lieferantenbindung
Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
|