Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Liquiditätspräferenz

Spekulationskasse

beschreibt die Neigung der Wirtschaftsakteure, ihr Vermögen teilweise oder vollständig in Form eines Geldbestands zu halten, anstatt es in Form von Wertpapieren oder anderen Aktiva verzinslich anzulegen. In seiner Liquiditätspräferenztheorie führt John M. KEYNES die Vorliebe für Kassenhaltung auf drei Motive zurück: das Transaktions-, das Vorsichtsund das Spekulationsmotiv. Die Transaktionskasse wird aufgrund des zeitlichen Auseinanderfallen von Ein- und Auszahlungsströmen zur Finanzierung geplanter Ausgaben benötigt. Die Vorsichtskasse dient als Liquiditätsreserve für den Fall eines unerwarteten Zahlungsbedarfs oder Einnahmeausfalls. Transaktions- und Vorsichtskasse werden dementsprechend zur transaktionsabhängigen Geldnachfrage zusammengefaßt. Die - Spekulationskasse ist dagegen vermögensabhängig. Sie wird mit der Absicht gehalten, längerfristig einen möglichst hohen Vermögensertrag zu erzielen, wenn bestimmte Zinserwartungen eine Wertpapieranlage vorübergehend unvorteilhaft erscheinen lassen. Eine umfassende Begründung der Liquiditätspräferenz aus dem Spekulationsmotiv liefert die Portofolio-Selection-Theorie. Die Liquiditätspräferenztheorie ist ein wesentlicher Baustein in der makroökonomischen Theorie von KEYNES. In Gestalt der Liquiditätspräferenzfunktion als Ausdruck der gesamtwirtschaftlichen Geldnachfrage bestimmt sie maßgeblich die Gleichgewichtsbedingungen am aggregierten Geldmarkt und damit den Verlauf der LM-Kurve im IS-LM-System. Dieses in der KEYNESschen Tradition entwickelte Paradigma hat noch immer den Rang eines makroökonomischen Standardmodells. Ein theoretischer Spezialfall ist in den Worten von KEYNES die »absolute Liquiditätspräferenz«. Sie bezeichnet das Geldnachfrageverhalten für den Fall, dass alle Wirtschaftsakteure ein weiteres Sinken des Zinssatzes mit Sicherheit ausschließen. Ist der aktuelle Zins an dieser Untergrenze angelangt, werden sie in der Erwartung eines in Zukunft wieder steigenden Zinssatzes jedes zusätzliche Geldangebot mit der Absicht des zukünftigen Wertpapiererwerbs in ihre Kassenhaltung aufnehmen. In dieser Situation ist eine expansive Geldpolitik vollkommen unwirksam, da sich keine weitere Zinssenkung durchsetzen läßt (Liquiditätsfalle). Literatur: Tobin, J. (1958)

Vorhergehender Fachbegriff: Liquiditätspolitik | Nächster Fachbegriff: Liquiditätspräferenztheorie



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Kostenvorgabe | Indifferenzprinzip | Anbieterselektion

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon