Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Zinserwartungen

im Modus der Wahrscheinlichkeit auszudrückende Vermutungen über die künftige Höhe der Zinsen. Die Bildung der auf den Zins gerichteten - Erwartungen läßt sich nach statischem, autoregressivem oder rationalem Muster erklären. Je nach Ansatz kann von mehr oder weniger starken wirtschaftspolitischen Einflußmöglichkeiten ausgegangen werden. Zinserwartungen sind in verschiedene Systematisierungen des Handelns unter Unsicherheit oder bei Risiko eingebettet, und sie werden in Erwartungswertkriterien (wie im Fall der Theorie der Liquiditätspräferenz) oder Erwartungsnutzenkriterien (Portfoliotheorie) für die Entscheidungsfindung verdichtet. Zinserwartungen spielen in nahezu alle wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen hinein, ihre Beachtung ist mitunter unabdingbar. Beispielsweise ist in der Theorie der Zinsstruktur unter Fristigkeitsaspekten ein zumindest maßgeblicher Einfluss unübersehbar. Ferner wird der Vermögensbarwert (bzw. das -i permanente Einkommen) von Erwartungen in bezug auf die verzinslichen Vermögenskomponenten bestimmt sowie vom Diskontierungszinssatz, der Anlagealternativen mit ihren Zinsperspektiven zum Ausdruck bringt. Je nach Komplexitätsgrad der theoretischen Systematisierung sind Zinserwartungen ihrerseits von Erwartungen bezüglich zinsbestimmender Größen abzuleiten. Eine herausragende Stellung nimmt dabei der FISHER-Effekt ein, der den Nominalzins aus der erwarteten Inflationsrate erklärt, ergänzt um ein Konstrukt »Realzins«, das mit der Wachstumsrate oder mit der Sachkapitalrendite in Zusammenhang gebracht werden kann.Soweit Zinserwartungen die Konditionen von Kreditverträgen prägen, die u.U. dann für lange Laufzeit Gültigkeit besitzen, materialisieren sie sich und schreiben Einkommens- und Kostenbedingungen wirksam fest. Zinserwartungen haben darum in besonderem Maße den Charakter einer self-fulfilling prophecy.

Vorhergehender Fachbegriff: Zinserträge | Nächster Fachbegriff: Zinseszins



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Mengenelastizität | Europäisches Währungsinstitut (EWI) | elektronischer Leitstand

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon