Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Pflegegeld

Zur sozialen Pflegeversicherung (Sozialversicherung) besteht eine Beitragspflicht. Unabhängig davon, ob man in einer gesetzlichen oder privaten Krankenkasse versichert ist, ergibt sich aus dieser Beitragspflicht das Recht auf Leistungen der Pflegekassen bei häuslicher Pflege.

Nun ist nicht jede Form der Hilfe und Unterstützung, die Angehörige einem in seiner Leistungsfähigkeit eingeschränkten Menschen gewähren, bereits anerkannte Pflege. Pflegebedürftigkeit im Sinne der Pflegeversicherung besteht nur bei Menschen, die bei den gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen des täglichen Lebens dauerhaft, mindestens aber für sechs Monate, in erheblichem Maße auf Hilfe angewiesen sind. Körperpflege, Ernährung, Mobilität und hauswirtschaftliche Versorgung sind die Eckpunkte bei der Feststellung der Pflegebedürftigkeit. Nach Grad der Pflegebedürftigkeit und der vom/von den Angehörigen für die Pflege aufgewandten Zeit unterscheidet das Gesetz drei Pflegestufen. Über die »Einstufung« wird im Zusammenhang mit der Antragstellung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung entschieden. Selbstverständlich gibt es wie bei allen Verwaltungsentscheidungen ein Widerspruchsrecht. Von der Pflegestufe (I - erheblich pflegebedürftig; II - schwer pflegebedürftig; III - schwerstpflegebedürftig) hängt ab, in welcher Höhe von der Pflegekasse Geld- und/oder Sachleistungen gewährt werden. Bei privaten Pflegeversicherungen gibt es keine Sachleistungen, jedoch werden entsprechende Kosten übernommen. Aus folgender Tabelle kann ersehen werden, in welcher Höhe derzeit Geld- und/oder Sachleistungen gezahlt werden.

Weitere Leistungen der Pflegekassen sind Pflegehilfsmittel, z.B. ein Pflegebett, und Zuschüsse zum pflegebedingten Umbau der Wohnung (bis 5.000 Mark pro Umbaumaßnahme), wobei ein Eigenanteil verlangt wird.

Versicherte der gesetzlichen —Unfallversicherung erhalten, wenn sie als Folge eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit hilflos sind, Pflege. Statt der Pflege kann ein monatliches Pflegegeld gewährt werden (wegen der Anpassung des Pflegegeldes: Unfallrente).

Vorhergehender Fachbegriff: Pflege-Versicherungsgesetz | Nächster Fachbegriff: Pflegekostenversicherung



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Worüber Trump spricht und deutsche Medien schweigen: Völkermord an Weißen in Südafrika

Donald Trump gewährt weißen Südafrikanern Asyl und spricht das aus, worüber deutsche Qualitätsmedien seit Jahren schweigen: Das Land am Kap ist hoch rassistisch und verübt an ihnen weißen Bürgern einen Völkermord. Am Montagabend landeten 59  Buren – darunter Familien mit Kindern – in Washington, wurden. Dort wurden Sie von US-Vize-Außenminister Christopher Landau und Troy Edgar, […]

Eine Frage von Gewissen und Moral: Herr ZDF-Intendant Himmler, sind Sie eigentlich stolz auf ein Zugpferd wie Böhmermann?

Mir fällt es wahrlich schwer, aber wir müssen noch einmal über Jan Böhmermann sprechen. Nicht deshalb, weil man dieser zur Witzfigur mutierenden Person zusätzliche Aufmerksamkeit schenken sollte. Doch es geht mittlerweile um ganz grundsätzliche Fragen, die unsere Gesellschaft im Gesamten betreffen. Wie gehen wir eigentlich miteinander um? Welche Hemmschwellen gibt es in Zeiten der Virtualität? […]

Vom Flüchtlingshelfer zum Remigrations-Befürworter – ANSAGE

Freiwilligkeit und Hilfsbereitschaft haben ihre Grenzen – doch in Deutschland werden sie schon lange überstrapaziert (Symbolbild:Wikicommons) Aus Idealismus wurde Ernüchterung: Wer lange versuchte, Menschen zu integrieren, erkennt irgendwann die Grenzen des Möglichen. In diesem Beitrag beschreibe ich am Beispiel von mir selbst den Wandel eines von einer naiven Willkommenskultur überzeugten Ehrenamtlichen hin zu einem kritischen […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Investitionsrechnung, dynamische | Reverse Split | MIS, President's Management Scorecard

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon