Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Warenkonto

Alle während eines Geschäftsjahrs getätigten Wareneinkäufe werden auf der Sollseite des Wareneingangskontos verbucht. Alle während eines Geschäftsjahrs getätigten Warenverkäufe werden auf der Habenseite des Warenverkaufskontos verbucht. Allerdings werden nicht alle während eines Geschäftsjahrs gekauften Waren in derselben Rechnungsperiode in Form von Wareneinsatz auch wieder verkauft. Eine Bestandsmehrung entsteht, wenn der Endbestand des Warenkontos lt. Inventur am Geschäftsjahresende höher liegt als zu dessen Beginn. Eine Bestandsminderung entsteht, wenn der Endbestand des Warenkontos dann niedriger liegt als zu dessen Beginn. Das Wareneingangskonto nimmt im Soll eine Bestandsminderung durch zusätzlichen Wareneinsatz auf, d.h., im Geschäftsjahr wurde mehr Ware verarbeitet als neu zugekauft, im Haben eine Bestandsmehrung durch verminderten Wareneinsatz, d.h., es wurde weniger Ware verarbeitet als neu hinzugekauft. Der Abschluss des Warenkontos kann über die Gewinn- und Verlustrechnung (Bruttoprinzip) erfolgen, was allerdings Außenstehenden durch Einsicht Informationen über den Kalkulationsaufschlag im Unternehmen gibt, oder über ein gesondertes Warenverkaufskonto, das nicht Bestandteil des offen zu legenden Jahresabschlusses ist. Beim Nettoabschluss erscheint im GuV-Konto nur der Rohgewinn, beim Bruttoabschluss erscheint dort sowohl der Wareneinsatz als auch der dazu gehörige Nettoverkaufserlös. Der Bruttoabschluss ist bei Kapitalgesellschaften vorgeschrieben. Bei gemischten Warenkonten gibt es drei Kontengruppen: i) Warenbestände. In diesem Konto wird der Anfangsbestand im Soll vorgetragen. Am Ende des Geschäftsjahrs wird auf der Habenseite der Schlussbestand eingesetzt. Als Differenz ergibt sich ein Mehr- oder Minderbestand, der auf das Wareneinkaufskonto übertragen wird. Der Schlussbestand wird in die Aktivseite der Bilanz eingebucht.2) Wareneinkäufe. Dieses Konto nimmt die Geschäftsvorfälle auf, die den Wert der eingesetzten Ware zum Verkauf ergeben, z.B. Einkäufe, Bezugsnebenkosten, Anschaffungskostenminderungen, Bestandsveränderungen. Der Saldo wird im GuV-Konto im Soll eingebucht. 3) Warenverkäufe. Dieses Konto nimmt die Geschäftsvorfälle auf, die den Verkaufspreis der eingesetzten Waren ergeben, z.B. Umsatzerlöse, Erlösschmälerungen. Der Saldo wird im GuV-Konto im Haben eingebucht.

Vorhergehender Fachbegriff: Warenkennzeichnung | Nächster Fachbegriff: Warenkontrollzertifikat



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Dividenden-Stripping | Kreditkonditionen | Kontrollziele

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon