Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Bundesamt für Wirtschaft (BAW)

ist eine selbständige Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi) mit Sitz in Eschborn. Sie wurde 1954 als Bundesamt für gewerbliche Wirtschaft errichtet. Das BAW entwickelte sich jedoch immer mehr zu einer Durchführungsbehörde der Bundeswirtschaftsverwaltung mit Aufgaben in allen Wirtschaftsbereichen. Aufgrund dieser Aufgabenerweiterung wurde das Amt am 1. Januar 1987 in Bundesamt für Wirtschaft umbenannt. Eine Einschränkung der Zuständigkeiten des Amtes ergab sich durch die Verlagerung und Verselbständigung der Abteilung «Ausfuhrkontrolle» zum I.April 1992. Dieser Aufgabenbereich wird seither von dem neu gegründeten Bundesausfuhramt (BAFA) wahrgenommen, einer ebenfalls in Eschborn ansässigen Oberbehörde im Geschäftsbereich des BMWi.
Heute erstrecken sich die wesentlichen Aufgaben des BAW auf folgende vier Bereiche:
- Wirtschaftsförderung: Förderung von externen Unternehmensberatungen sowie überbetriebliche Informations- und Schuldenberatungsveranstaltungen für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) und Existenzgründer;
Förderung erneuerbarer Energien; Inlandsmesseförderung; Gewährung von Zuschüssen zur Beteiligung auf ausgewählten internationalen Messen und Ausstellungen sowie regionalen Fachausstellungen, die auf dem Gebiet der Bundesrepublik stattfinden und vom BMWi als förderungswürdig anerkannt sind; Filmförderung.
- Einfuhrregelungen:
Das BAW erteilt bei der Einfuhr von nicht liberalisierten Waren des gewerblichen Sektors Einfuhrgenehmigungen und überwacht die mengen- und wertmäßig beschränkten Einfuhren, insbesondere auf dem Sektor Textil und Bekleidung nach den Vorschriften des Welttextilabkommens (WTA); das BAW ist die Zentralstelle zur Aufklärung und Verhinderung von Umgehungseinfuhren auf dem textilen Sektor;
es ist Genehmigungs- und Überwachungsstelle für die Einfuhr bestimmter Eisen- und Stahlprodukte sowie für Fluorchlorkohlenwasserstoffe; das BAW wertet bei der Einfuhr von liberalisierten Waren Mengen aus den Bereichen Erdöl, Erdgas und mineralische Brennstoffe aus.
- Energieversorgung:
Das BAW regelt die Absatzförderung deutscher Kohle;
es erteilt Genehmigungen für die Errichtung von Heizölkraftwerken sowie für den Einsatz von Heizöl bei Kraftwerken; es gewährt Absatzhilfen für den Kohlebergbau und den Stahlbereich aus öffentlichen Mitteln und stellt darüber hinaus Anpassungshilfen bereit; zur Absatzförderung von Kokskohle, Einblaskohle und Hochofenkoks werden Zuschüsse gewährt; das BAW erstellt Meldungen für die Internationale Energie-Agentur (IEA) bezüglich der deutschen Versorgungslage sowie über aktuelle Entwicklungen auf dem deutschen Mineralölmarkt;
es erteilt Genehmigungen von Einfuhrverträgen für Erdgas mit einer Lieferzeit von mehr als 24 Monaten.
- Berichtswesen:
Das BAW führt eine Totalerhebung bei den Betrieben der Nichteisen- und Edelmetallwirtschaft, des Nichteisenmetallhandels und angrenzender Wirtschaftszweige durch; Das BAW führt Verwaltungsstatistiken in den Bereichen Textil, Mineralöl und Film.

(BAW) Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des
Bundesministers für Wirtschaft. Sie ist für die Ausführung von
Rechtsvorschriften im Be­reich des Waren- und Dienstleistungsverkehrs mit dem
Ausland, der Wirtschaftsförderung, der Energieversorgung und (teilweise) des
Umweltschutzes zuständig. Das Bundesamt wurde durch Gesetz vom 9.10. 1954
errich­tet. Vorläufer bestanden seit 1946. Sitz ist Eschborn.               






(BAW). Gegr. 1954 als Bundesamt für gewerbliche Wirtschaft. Arbeitete von 1987 bis 2000 als BAW. Seit dem 01.01.2001: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. http://www.bawi.de

Vorhergehender Fachbegriff: Bundesamt für Wirtschaft | Nächster Fachbegriff: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

US-Boykott: Die Gehirnwäsche wirkt, die deutsche Leberwurst ist beleidigt

Deutschlands Moral-Michel wollen es Trump und den USA an der Ladentheke mal so richtig zeigen… (Bild:Netzfund) Das beständige Trommelfeuer gegen Trump und die USA, welches die europäischen und deutschen Spalter und Marxisten über ihre Medienkurtisanen auf die Menschen niederprasseln lassen, scheint Wirkung zu zeigen: Wegen des Zollstreits zwischen EU und den USA wollen inzwischen 53 […]

Linksradikale Irre fackeln Teslas ab: Brandanschlag auf Autohaus in Ottersberg

Die Ausschreitungen der internationalen Linken gegen Twitter- und Tesla-Chef Elon Musk gehen unvermindert weiter. In der Nacht zum Samstag wurden  in einem Autohaus im niedersächsischen Ottersberg sieben Tesla-Autos in Brand gesetzt und vollständig zerstört. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hunderttausend Euro, die ausgebrannten Fahrzeuge müssen durch eine Spezialfirma geborgen werden. Wer dahintersteckt, ist noch […]

Sexueller Missbrauch durch pakistanische Einwanderer: Der größte Rassismus-Skandal gegen Weiße, den niemand kennt

Die Doku sollte jeder sehen, der Frauenrechte ernst nimmt. Denn auch wenn es hier um UK und v.a. um pakistanischstämmige Muslime geht, zeigt das eine Geisteshaltung, die Mädchen maximal abwertet. Gegen Sekten gab es Hilfe. Und hier? Sind wir in D wachsam genug?
   
 
 

   Weitere Begriffe : Liquiditätsmechanismus | Konzernabschluss, einheitliche Bilanzierung und Bewertung | Transitivität der Präferenzen

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon