Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Zweikreissystem

Begriff:
Zweikreissystem ist ein Ordnungsprinzip des betrieblichen Rechnungswe-
wesens, bei dem die Daten der Geschäfts- oder Finanzbuchhaltung und
die der Kostenrechnung (Betriebsbuchhaltung) in zwei in sich geschlos-
senen Abrechnungssystemen getrennt bearbeitet werden.

Beispiel:
Der Industrie-Kontenrahmen (IKR) enthält als Rechnungskreis I die Kon-
ten der Geschäftsbuchhaltung und als Rechnungskreis II die der Be-
triebsbuchhaltung.

Gegensatz:
Einkreissystem mit einem einzigen Abrechnungskreis für Geschäfts- und
Betriebsbuchhaltung.

Hinweis:
Nur 10 % der deutschen Großunternehmungen verwenden das Zweikreis-
system 90 % setzen das Einkreissystem ein.

Organisation des Rechnungswesens in zwei getrennten Kontenkreisen für die Finanzbuchhaltung und die Kostenrechnung. Der -, Industriekontenrahmen sieht das Zweikreissystem vor (Klassen 0-8 für Finanzbuchhaltung, Klasse 9 für Kostenrechnung). Der Gemeinschaftskontenrahmen dagegen ist prinzipiell nach dem Einkreissystem aufgebaut, wenngleich auch dort durch abweichende betriebsindividuelle Organisation ein Zweikreissystem geschaffen werden kann.

Im Gegensatz zum Einkreissystem werden im Zweikreissystem Finanzbuchhaltung (Fibu) und Kostenrechnung (KoRe) in zwei getrennten Abrechnungskreisen durchgeführt. Für die Gestaltung eines Zweikreissystems bestehen verschiedene Möglichkeiten, die beiden wichtigsten sind folgende:
(1) Die KoRe wird in einem eigenenKontensystem durchgeführt, das durch (Übergangs-(spiegelbild-) kon-ten mit dem Kontensystem der Fibuabgestimmt wird. Da die Kontenform für die KoRe leicht zur Unübersichtlichkeit führt, hat diese Möglichkeit nur eine geringe praktische Bedeutung.
(2) Die KoRe wird vollständig intabellarischer (statistischer) Formdurchgeführt. Für die Gestaltung derFibu sind zwei Fälle möglich. Einerseits können in der Fibu die Abgrenzungskonten der Klasse 2 und die Kostenartenkonten der Klasse 4 beibehalten werden, während die GuV als reine Aufwand-Ertrag-Rechnung durchgeführt wird. Bei dieser Gestaltungsform wird die Abstimmung zwischen Fibu und KoRe erleichtert. Andererseits besteht die Möglichkeit, in der Fibu auf Abgrenzungs und Kostenartenkonten zu verzichten und somit eine reine Aufwand-Ertrag-Rechnung durchzuführen. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß die Fibu nach den Erfordernissen des Jahresabschlusses ausgerichtet und die Konten nach dem Abschlußprinzip gegliedert werden können. Nach diesem Prinzip ist bspw. der Industriekontenrahmen (Kontenrahmen) aufgebaut.

systematisches Ordnungsgerüst des betrieblichen Rechnungswesens, bei dem (im Gegensatz zum Einkreissystem) die anfallenden Daten der Betriebsbuchführung einerseits und der Geschäftsbuchführung andererseits getrennt erfasst und verarbeitet werden. Der Industriekontenrahmen (IKR) ist nach dem Zweikreissystem aufgebaut.

Vorhergehender Fachbegriff: Zweigstellen ausländischerKreditinstitute | Nächster Fachbegriff: Zweischrankentheorie



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Wettbewerbsklausel | Expiration Date | Industrielles Rechnungswesen

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon