Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Kaufvertrag, internationaler

Zur Durchführung von Geschäften im   Aussenhandel schliessen Exporteur und Importeur einen inter­nationalen Kaufvertrag ab, der die Rechte und Pflichten beider Seiten festlegt. In seiner Grundstruktur ist ein solcher Vertrag ähnlich aufgebaut wie ein Inlandskaufvertrag, enthält aber i.d.R. einige spezifi­sche Vertragselemente. So werden die Lieferbedingungen meist als  INCOTERMS (International Commercial Terms) festgelegt, die den Kosten- und Gefahrenübergang regeln. Die insgesamt 13 mög­lichen INCOTERM-Klauseln wurden von der International Chamber of Commerce (ICC) in Paris zuletzt im Jahr 2000 modifiziert. Dabei stellen Ex Works (EXW), Free On Board (FOB) und Cost, Insurance and Freight (CIF) die in der Praxis häufigsten  INCOTERMS dar. Bei der Festlegung der Zahlungsbedingungen werden aufgrund der Risikosituation sehr häufig Voraus­zahlungen oder dokumentäre Zahlungen wie   Akkreditive vereinbart. Da Aussenhandels-Geschäfte sehr viel häufiger als im Inlandsgeschäft finanziert werden, ist dies ebenfalls in den Vertragsformulie­rungen zu berücksichtigen. Am Vertragsende ist das Rechtssystem und der Gerichtsstand zu wählen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass, falls nichts anderes vereinbart, statt des jeweiligen nationalen Kauf­rechts das internationale UN-Kaufrecht   UNCITRAL (United Nations Commission an International Trade Law) bei Verträgen mit Partnern aus Beitrittsstaaten (z.Zt. 51) automatisch Vorrang hat. In vielen Fällen wird durch eine Schiedsklausel z.B. der   ICC im Streitfall der Vertrag nicht den or­dentlichen staatlichen Gerichten, sondern einem Schiedsgericht vorgelegt. Grund ist, dass dann vor al­lem das Urteil (Titel) im Ausland leichter vollstreckt werden kann. Siehe auch   Kaufrecht, Grundlagen (mit Literaturangaben).

Vorhergehender Fachbegriff: Kaufvertrag | Nächster Fachbegriff: Kaufvertragsrecht



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

CDU, CSU, SPD, Grüne, Linke: Gesichert linksextrem und ein Fall für den Verfassungsschutz?

Ein linksgepoltes Parteiekartell als eigentlicher Souverän anstelle des Bürgers: Kein befriedigender demokratischer Zustand (Symbolbild:ScreenshotTwitter) Der Versuch des im Geiste des Sinnspruchs „Wes Brot ich ess, des Lied ich sing“ streng weisungsgebundenen Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) – treffender als “Behörde zur Verfolgung und Bespitzelung von nicht mit der politischen Ausrichtung der neuen deutschen Blockparteien konform gehenden […]

Kreta wird von Migranten überrannt – Wenigstens Großbritannien leitet Asylwende ein

Einst war Kreta die Wiege der europäischen Zivilisation – doch inzwischen ist es die Wiege der orientalischen Invasion: Die griechische Urlaubsinsel entwickelt sich mehr und mehr zum neuen Hotspot für die unaufhörliche Massenmigration nach Europa. Allein in diesem Jahr kamen bislang 53 Schiffe aus Libyen an, im ganzen Jahr 2024 waren es 63. Allein seit […]

Neue Vorwürfe gegen Lügner und Polit-Pöbler Habeck – wegen Drohungen im Northvolt-Skandal

Kurz nachdem Ex-Wirtschaftsminister Robert Habecks katastrophale Amtszeit endlich vorbei ist, erhebt der CDU-Politiker Andreas Mattfeldt schwere Vorwürfe gegen ihn: Im Zusammenhang mit dem schwedischen Batteriehersteller Northvolt, dem Habeck über 600 Millionen Euro an Krediten garantiert hatte, damit er eine Fabrik in Schleswig-Holstein errichtet, kurz bevor das Unternehmen krachend pleiteging, soll Habeck 2024 im Haushaltsausschuss des […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Equity Kicker | Originäre Kostenwertarten | Kundenbeziehungsmanagement

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon