Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Buchwert

Werte von Vermögensteilen (Aktiva) und Kapital (Passiva), wie sie in der Bilanz ausgewiesen werden. Buchführung, Bilanzpolitik

Buchwert ist der Wert, mit dem die zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten bewerteten Aktiva und Passiva, vermindert um Abschreibungen und vermehrt um Zuschreibungen, in der Bilanz erfaßt sind ("zu Buche stehen").

Problem:
Der Buchwert stimmt nur dann mit dem Zeitwert (Tageswert) überein,
wenn die Abschreibungen der tatsächlichen Wertminderung entsprechen.

Da die kalkulatorischen Abschreibungen von den buchhalterischen abweichen können, sind bilanzielle und kalkulatorische Buch- oder Restwerte möglicherweise verschieden.

ist der Wert, mit dem die zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten bewerteten Aktiva oder Passiva (vermindert um Abschreibungen und vermehrt um Zuschreibungen; Absetzung für Abnutzung) in der Bilanz erfaßt sind. Entsprechen die Abschreibungen dem tatsächlichen Verschleiß, so ist der Buchwert gleich dem tatsächlichen Wert; sind sie höher, so liegt der Buchwert unter dem tatsächlichen Wert (stille Reserven); sind sie geringer, liegt der Buchwert über dem tatsächlichen Wert. Beim Verkauf von Vermögensteilen über oder unter dem Buchwert ergibt sich ein Buchgewinn oder -verlust, der als außergewöhnlicher Ertrag oder außergewöhnliche Aufwendungen verbucht wird.

(engl. book value) Als Buchwert wird der Wertansatz von Vermögensgegenständen in einer Bilanz bezeichnet, auch Rest(buch)wert genannt. Die Bewertung erfolgt auf der Grundlage der Anschaffungsoder Herstellungskosten, die um Abschreibungen bzw. Wertberichtigungen und Zuschreibungen gemäß den handels und steuerrechtlichen Bewertungsvorschriften korrigiert werden. Dieser Buchwert kann von dem tatsächlichen Wert abweichen. Bei Korrekturen in Form zu hoch angesetzter Abschreibungen bzw. Wertberichtigungen oder unterlassener Zuschreibungen liegt der Buchwert aber niedriger, so genannte stille Reserven werden gebildet. Ein Buchwert, der über dem tatsächlichen Wert liegt, ist lediglich im Bereich des Anlagevermögens bei einer nicht andauernden Wertedifferenz erlaubt. Beim Umlaufvermögen ist dies aufgrund des strengen Niederstwertprinzips nicht möglich. Weicht bei Veräußerung eines Vermögensgegenstandes der erlöste Kaufpreis von dem Buchwert ab, kommt es bei einer positiven Differenz zu einem Buchgewinn, bei einer negativen zu einem Buchverlust, deren Verbuchung über das außerordentliche Ergebnis (Betriebsergebnis) vorgenommen wird.

Der in der Bilanz einer Bank ausgewiesene Wert von Vermögensgegenständen sowie von Verbindlichkeiten. Der Buchwert entsteht i.d. R. aus den Anschaf-fungs- oder Herstellungskosten, vermindert um Abschreibungen oder Wertberichtigungen, erhöht um evtl. Zu-schreibungen. Der Buchwert von Vermögensteilen kann mit dem wirklichen Wert übereinstimmen, wenn die Abschreibungen der betr. Objekte der tatsächlichen Wertminderung entsprechen; sind die Abschreibungen höher, ist der Buchwert niedriger als der tatsächliche Wert und umgekehrt.

Als Buchwert bezeichnet man den Wert einer Anlage oder einer Ware zu den Anschaffungs- oder Herstellungskosten, vermindert um die bis zur Stichtagsbetrachtung ggf. vorgenommenen Abschreibungen.
Der Begriff »Buchwert« ist auch eine Kennzahl bei der Aktienbewertung, die zeigt, mit welchem Wert das Vermögen eines Unternehmens in der Bilanz steht. Das gesamte Vermögen abzüglich Schulden wird durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien geteilt. Ist der Buchwert deutlich höher als der aktuelle Aktienkurs, dann gilt das Papier als unterbewertet und könnte langfristig im Kurs steigen. Als Faustregel gilt: Der Buchwert sollte mindestens doppelt so hoch sein wie der Aktienkurs, bevor der Einstieg allein aufgrund dieser Kennzahl lohnt.

Vorhergehender Fachbegriff: Buchungsstoff | Nächster Fachbegriff: Buchwertabschreibung



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : B/L | Discounted Cash Flow Return (DCFR) | Investitionseffekte (Tobins q)

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon