Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Preisoptik

Spielt im Rahmen der Preispsychologie eine große Rolle und manifestiert sich durch.

- Orientierung an Preisschwellen (gebrochene Preise), denn Preise selbst unmittelbar vor runden Zahlen werden erfahrungsgemäß der darunterliegenden Preisschwelle zugeordnet,

- Preisbandbreiten (oder Preislagen), wobei Preisabweichungen innerhalb eines Intervalls weniger Nachfragewirkung zukommt als von Intervall zu Intervall,

- das Preisgefüge (etwa durch Mischkalkulation), womit die Preisorientierung eines Programms/Sortiments als Mischung unterschiedlicher Produkte gemeint ist.

bezieht sich auf alle Versuche eines Anbieters, im Rahmen der Preiswerbung oder bei Preisverhandlungen die von ihm geforderten Preise als relativ günstig erscheinen zu lassen. Bei schriftlichen Preisinformationen (Preisauszeichnung) geschieht dies vor allem durch sprachliche Etikettierung (z. B. "Knüller-preis", "Sonderangebot"), auffällige (z. B. plakative) graphische Aufmachung und optische Präsentation, Gegenüberstellung höherer Vergleichspreise oder hervorgehobene Plazierung bzw. Darbietung des jeweiligen Artikels (z. B. Schüttplazierung). Bei Verhandlungen wird der Preis vor allem durch Bezugnahme auf das Nutzenpotential des Produktes, Bagatellisierung von Preisdifferenzen und — je nach Preisniveau — Argumentation in Prozent- bzw. Absolutgrössen, also durch Einsatz verkaufspsychologischer Techniken des persönlichen Verkaufs, relativiert.                                                                       

Versuche eines Anbieters, im Rahmen der Preiswerbung oder bei Preisverhandlungen (Preisargumentation) die von ihm gefor­derten Preise als relativ günstig erscheinen zu lassen. Bei schriftlichen Preisinformationen (Preisauszeichnung) geschieht dies v. a. durch sprachliche Etikettierungen (z.B. „Knüllerpreis“, „Sonderangebot“), auffälli­ge (z.B. plakative) graphische Aufmachung und optische Präsentation, Preisgegen­überstellungen oder hervorgehobene Plazie­rung bzw. Darbietung des jeweiligen Arti­kels im Handel (z.B. Palettenplazierung). Die Wirkung der preisoptischen Maßnah­men beruht auf Generalisierungen und Ver­gröberungen der Preiswahrnehmung und dem hohen Stellenwert des Preisimages für die Preisbeurteilung.         

Vorhergehender Fachbegriff: Preisobergrenzen | Nächster Fachbegriff: preisorientierte Qualitätsbeurteilung



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Schnittebene | Abschlagdividende | Clean Surplus Accounting (CSA)

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon