Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Quality Function Deployment

Quality Function Deployment ist erstmals Ende der sechziger Jahre in Japan eingesetzt worden. Die Methodik besteht aus einer Reihe von aufeinanderfolgenden Planungsschritten. Dabei werden die Kundenwünsche zunächst in messbare Qualitätsmerkmale umgesetzt; die kritischen Punkte werden herausgefiltert und in den Arbeits- und Prüfanweisungen besonders berücksichtigt.

Als Werkzeug zur gezielten Umsetzung der Kundenwünsche und Qualitätsanforderungen in technische Spezifikationen dient dabei das House of Quality (HoQ). Dies ist ein Analyse-, Kommunikations- und Planungsinstrument für jede Phase der Produktentstehung.

Freie Übersetzung des japanischen Begriffs hin shitsu (quality), ki nou (function), ten kai (deployment). Auf Teamarbeit basierende Methode, die Kundenwünsche identifiziert und diese Ansprüche in technische Spezifikationen für Produktplanung, Design, Prozessgestaltung und Produktion überträgt.

Quality Function Deployment ist ein stark strukturierter Ansatz, der bei den Qualitäten beginnt, die der Kunde wünscht, durch die Funktionen führt, die nötig sind, um das Produkt oder die Dienstleistung zu liefern und schließlich den dazu nötigen Ressourceneinsatz bestimmt. Da der Kunde stark in diese Planung einbezogen wird, vermindert Quality Function Deployment beispielsweise Umtauschraten oder nachträgliche Änderungen und Aufwendungen für die Nachbearbeitung.

[s.a. Qualitätsmanagement] Quality Function Deployment (QFD) als ein Instrument des Total Quality Managements stellt eine Methode zur Identifizierung von Kundenbedürfnissen (Bedürfnishierarchie) und -erwartungen dar. Hierzu müssen die Kundenbedürfnisse - man spricht auch von der »Stimme des Kunden« (voice of the customer) - mittels Beobachtung oder im Rahmen von Pa-nekrhebungen ermittelt werden.

Die Umsetzung der Kundenerwartungen in konkrete Problemlösungen führt zu einer kundenorientierten Gestaltung von Produkten und Prozessen. Dieses Instrument, das von japanischen Unternehmen entwickelt und insbesondere in der Automobilindustrie eingesetzt wird, gewährleistet, dass auch nicht unmittelbar absatzwirtschaftlich tätige Funktionsbereiche (z.B. Beschaffung, Konstruktions- und Fertigungsabteilungen) eine starke Kundenorientierung in allen Phasen der Planung und Realisierung eines Produktes verfolgen. Die kundenspezifischen Anforderungsmerkmale können dadurch schon beim Entwick-lungsprozess berücksichtigt werden, wodurch zeit- und kostenintensive Anpassungsprozesse in der Testphase vermieden werden (vgl. Köhler, 1995a, Sp. 1610).

Beim Quality Function Deployment handelt es sich um ein Verfahren, das durch interdiszrphnäre Teamarbeit eine hohe Effizienz des Entwicklungsprozesses erzielt.

Vorhergehender Fachbegriff: Quality Efficiency | Nächster Fachbegriff: Quality System Requirements



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Merz und Macron im Sonderzug in die Ostkokaine?

Wenn es nach einigen Kommentaren im Internet geht, dann hat es im Sonderzug nach Kiew ganz ordentlich geschneit. Wollten die europäischen Staatschefs, als sie zu Wolodymyr Selenskyj in die „Ostkokaine“ (Annalen Baerbock) reisten, auf einem Level mit ihrem Superstar der Kriegstüchtigkeit sein? Zitat aus dem nachfolgenden Tweet des Tages: „Im Internet wird diskutiert, was auf […]

Fritze, war der Mann mit dem Koks gestern da?

Wenn man wissen will, wie schnell und erfolgreich völliger Schwachsinn in den Sozialen Netzwerken viral gehen kann, sollte man sich dieses hunderttausend mal geteilte Video anschauen: Darf man zu dieser Aufnahme „Die Kokser“ sagen oder ist das Zuviel hineininterpretiert ? https://t.co/taIAt7IguT — Wolf‘s Think-Dänk (@wolf_zemp) May 12, 2025 Es zeigt drei uns allen bekannte Männer, […]

Endlich Sehen ohne Brille dank Dreifach-Kombi: Mega-Rabattaktion nur noch heute!

Bereits in der Vergangenheit wurde an dieser Stelle über die faszinierende Arbeit des russischen Professors Dr. Wladimir Zhdanov berichtet, der als ausgewiesener und renommierter Experte auf dem Gebiet der natürlichen Sehfähigkeitsverbesserung gilt. Zhdanov wird regelmäßig auch von deutschen Krankenkassen als Ratgeber für Augengesundheit und Sehkraft zitiert und ist vor allem für die Entwicklung patentierter Methoden […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Girosammelverwahrung | Abstimmungsprüfung | Raumwirtschaftspolitik

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon