Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Zweiter Arbeitsmarkt

Sammelbegriff für ein Bündel spezifischer Maßnahmen, über die bestimmten Gruppen von Arbeitslosen (Arbeitslosigkeit) Arbeit gegen Entgelt angeboten wird, die jedoch regelmäßig staatlich subventioniert (Subvention) ist. Rechtliche Grundlagen hierfür sind insbesondere
1. die allgemeinen Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) nach §§ 91 ff AFG,
2. Sonderarbeitsbeschaffungsmaßnahmen gemäß § 249 h AFG,
3. Hilfe zur Arbeit (HzA) nach §§ 18 ff. BSHG und
4. Sonderprogramme des Bundes, der Länder und Gemeinden.
Zu 1: Hier werden Arbeitnehmer gefördert, die unmittelbar vor der Zuweisung Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe bezogen haben bzw. nach § 46 Abs. 1 AFG Anspruch auf Unterhaltsgeld haben. Ferner werden solche Arbeitnehmer gefördert, die innerhalb der letzten zwölf Monate vor der Zuweisung mindestens sechs Monate arbeitslos gemeldet waren. Unter bestimmten Förderungsbedingungen werden für höchstens drei Jahre bis zu 75 % der Lohnkosten bezuschusst. Die Arbeiten sollen im öffentlichen Interesse und zusätzlich sein.
Zu 2: In Ostdeutschland können seit dem 1.1.1993 Arbeitsämter Arbeitslose in Aufgaben der Umweltverbesserung, der sozialen Dienste und der Jugendhilfe vermitteln und einen Lohnkostenzuschuss in Höhe der durchschnittlichen monatlichen Aufwendungen an Arbeitslosengeld und Arbeitslosenhilfe einschließlich der Beiträge zur Renten- und Krankenversicherung gewähren. Die Entlohnung erfolgt ausschließlich auf der Basis von Sonderentgelten bis zu einer Höhe von maximal 90 % vergleichbarer Entgelte oder auf Teilzeitbasis bis maximal 80 % der Vollarbeitszeit.

Vorhergehender Fachbegriff: Zweite Hypothek | Nächster Fachbegriff: Zweiter Förderungsweg



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Nazi-Pareidolie bizarr: Adler-Bronze soll verschwinden

Der ubiquitäre Nazi-Wahn hat in Berlin zu einer weiteren lächerlichen Posse geführt: Diesmal wurde sie von Gudrun O’Daniel-Elmen, der “Erinnerungsbeauftragten” der evangelischen Kirche, losgetreten, die auf einem Spielplatz in Spandau eine Skulptur ausgemacht hat, die ihr offenbar den Schlaf raubt. Dabei handelt es sich um einen Bronze-Adler, der mit ausgebreiteten Schwingen Jungtiere beschützt. Der Titel lautet […]

Israel-Hetze zum Ramadan: Erdogan zeigt seine antisemitische Fratze

Während Millionen von Menschen gegen ihn protestieren, weil er einen Putsch gegen die Opposition unternimmt und sich selbst offenbar auf Lebenszeit an der Macht halten will, hat der türkische Despot Recep Tayyip Erdogan das Zuckerfest zum Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan genutzt, um auch wieder einmal seine antisemitische Fratze zu zeigen: „Möge mein Gott (…) Zerstörung und […]

Und auch hier löst Remigration Probleme: Städte und Landkreise sind pleite

Das Finanzierungsdefizit der deutschen Kommunen erreichte 2024 mit 24,8 Milliarden Euro den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung. Auf gut Deutsch: Städte und Landkreise sind pleite! Und auch hier könnte Remigration Problemlöser sein und die explodierenden Sozial- und Asylkosten herunterfahren und die Haushalte retten. Im Jahr 2024 standen die deutschen Städte und Gemeinden vor einer finanziellen […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Optional Currency | Kaufentscheidungstypen | Ausschußplanung

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon