Das Grundprinzip der situativen Führungslehre ist eine Entbürokratisierung, d.h. der Team-Gedanke (Manager und Mitarbeiter agieren als geschlossene Gruppe) und die starke Bezugnahme auf personale, kreative Situationsleistungen (“effectiveness”). Bekannt geworden ist die situative Führungslehre von William J. Reddin, der ein dreidimensionales Führungsverhalten mit den Dimensionen Beziehungsorientierung, Aufgabenorientierung und Effektivität postulierte. In seinem Buch The 3-D-Management Style Theory” (1968) geht Reddin vom “Ohio State Leadership Quadranten”
aus, dem er eine dritte Dimension hinzufügt: die Effektivität des Managers. Darunter versteht er “das Ausmass, in dem eine Führungskraft die Leistungsvorgaben erreicht, die sie aufgrund ihrer Position erbringen muss.” Die Quadranten beinhalten vier Grundstil-Formen:
· den Verfahrensstil (entspricht dem
1. 1-Stil beim Verhaltensgitter),
· den Beziehungsstil (1.9-Stil),
· den Aufgabenstil (9.1-Stil) und
· den Integrationsstil (9.9-Stil).
Im Gegensatz zur - Ohio-Schule und zum Verhaltensgitter, die den Integrationsstil bevorzugen, postuliert Reddin, “dass jeder einzelne dieser vier Grundstile in bestimmten Situationen effektiv, in anderen wiederum ineffektiv sein kann. Kein Stil ist an sich mehr oder weniger effektiv. Die Effektivität hängt von der Situation ab, in der der Grundstil eingesetzt wird.”
Deshalb formuliert Reddin für jeden Grundstil als gegensätzliche Ausprägungen je einen Führungsstil mit niedriger und einen mit höherer Effektivität.
In der Abbildung wird der dreidimensionale Charakter dieser Betrachtungsweise veranschaulicht.
Auch für Reddin ist Effektivität die einzige, zentrale Aufgabe einer Führungskraft. Jeder Führungsstil kann effektiv oder weniger effektiv sein, je nach den spezifischen Anforderungen.
Reddin veranschaulichte die Führungssituation an einem Würfel mit den drei Dimensionen “Beziehungsorientierung”, “Aufgabenorientierung” und “Effektivität” und nannte seine Theorie aus diesem Grund “3-D-Konzept”. Im einzelnen unterschied er den “Verfahrensstil” (mit unterdurchschnittlicher Beziehungs- und Aufgabenorientierung), den “Beziehungsstil” (überdurchschnittliche Beziehungsorientierung, unterdurchschnittliche Aufgabenorientierung), den “Aufgabenstil” (starker, direkter Eingriff durch den Vorgesetzten) und “Integrationsstil” (partizipatives Management in Projektteams).
Zur Veranschaulichung seiner Ideen wählte Reddin bildhafte Ausdrücke: Ein Manager mit stark beziehungsorientiertem Stil beispielsweise gleicht in einer Situation, in der dieser Stil nicht zur Effektivität führt, einem “Gefälligkeitsapostel”; in effektiver Situation ist der Manager jedoch ein “Förderer”. Der aufgabenorientierte Stil führt in weniger effektiver Situation zum “Autokraten”, in der effektiven Situation zum “Macher”.
Der gravierende Unterschied zur Philosophie des “managerial grid” liegt darin, dass Reddin nicht einen bestimmten Stil (9.9) propagiert, sondern sich die Schulung darauf ausrichtet, wie man eine Situation analysiert und richtig einschätzt.
Kritisch wird zur dreidimensionalen Theorie angeführt, dass die Unabhängigkeit von Mitarbeiterorientierung und Aufgabenorientierung nicht belegt wird. Wie die Führungsstil-Bezeichnungen “Kneifer\', “Kompromißler” usw. erkennen lassen, ist das Modell normativ.
Dem Reddin-Modell stellten Kenneth Blanchard und Paul Hersey in dem Buch “Management of Organizational Behavior” (1969), ihre komplexe Theorie des “situational leadership” gegenüber. Es handelt sich dabei um eine Verhaltenslehre, nach der jeder Manager, dem “Reifegrad” seiner Mitarbeiter entsprechend, den adäquaten Führungsstil wählen kann — von der autoritären Unterweisung bis zur Delegation von Entscheidung und Verantwortung. Ein handliches Instrumentarium mit Tests und Fragebögen soll ihm den rechten Weg weisen.
Den situativen Aspekt betont auch Horst Dreyer in seinem zukunftsorientierten Modell, das jedoch den drei Dimensionen Person, Aufgabe, Situation noch eine vierte Dimension, den Zukunftsbezug, hinzufügt. Zukunftsorientierte Unternehmensführung bedeutet für ihn Gestaltung der Zukunft. Das bedeutet: Die Optimierung oder gar Maximierung einer jetzigen Situation muss nicht zwangsläufig auch ein Optimum für die Zukunft bedeuten, oder: zugunsten zukünftiger Optima muss u.U. ein gegenwärtiges Minimum (im Sinne eines Suboptimums) entschieden werden. Bedeutsam für das Führungsverhalten ist das Selbstverständnis der Manager, d.h. die Rolle, die sie als “Führer” in einer soziotechnischen Organisation einzunehmen gewillt sind. Hierfür dienen verschiedene Erklärungsansätze des Führungsverhaltens:
Bei der situativen Erklärung des Führungsverhaltens wird die Führungsposition je nach Aufgaben- und Problemstellung besetzt. Das bedeutet, dass lediglich die Art der Aufgabenstellung darüber entscheidet, welche “Sorte” von Managern in Frage kommt. Besondere Anwendung dieses Prinzips findet sich bei Unternehmungen, die in einer Krisensituation sind und die sich nach durchsetzungsfähigen Problemlösern (“Management by breakthrough”) umsehen. Dies hat zur Folge, dass Management-Positionen häufig wechseln.
Aus der Erkenntnis heraus, dass es keinen Führungsstil gibt, der in allen Situationen erfolgreich wäre, entwickelte auch Victor H. Vroom in seinem Buch “Leadership und Decision Making” (1973) ein Modell, das dem Manager vorschreibt, wann er sich wie zu verhalten hat. Er lieferte einen Entscheidungsbaum mit.
Zu den Modellen, die situative Aspekte des Führungsverhaltens betonen, gehört auch Fred E. Fiedlers Kontingenzmodell.
Vorhergehender Fachbegriff: situative Einflußchance | Nächster Fachbegriff: Situative Kompetenz
Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
|
|