Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Organigramm

(= Organisationsübersicht, "Spinne"): Zusammenfassende Übersicht über Organisation und Aufgabenverteilung in einer Institution, vom Leitungsorgan bis zur Ebene der Basiseinheiten (Referate), unter graphischer Verdeutlichung der Über-/Unterordnungsverhältnisse und der Dienstwege.

Das Organigramm ist ein Organisationsschaubild. Es dient als Hilfsmittel der Organisation zur Darstellung von Strukturen in der Aufbau- und Ablauforganisation.

Organigramm bilden das Stellensystem (Stellenbildung, Aufbauorganisation) einer Organisation ab. Organigramm geben in graphischer Form die Verteilung von Aufgaben auf Stellen und ihrehierarchische Verknüpfung (Leitungssystem) wieder. Aus der Sichtder Organisationsmethodik handelt es sich bei dem Organigramm um eine Technik zur Darstellung der Aufbauorganisation.

Instrument zur Darstellung (Visualisierung) der Aufbauorganisation der Bank. Veranschaulicht die Gesamtheit der Stellen, Abteilungen, Bereiche usw. in der Bank, deren Aufgaben bzw. Funktionen sowie ggf. Verantwortlichkeiten in anschaulicher graphisch aufbereiteter Form. Verdeutlicht die hierarchischen Verhältnisse, also Über- und Unterordnungsverhältnisse. I.d.R. identisch mit dem Organisationsplan.

Formalisierung

(Organisationsschaubild), Zweck ist die graphische Darstellung der Organisationsstruktur. Das Organigramm gibt Auskunft über die Art der Aufgabengliederung, die hierarchische Einordnung der  Stellen und Stelleninhaber und den Dienstweg. Siehe auch   Organisation, Grundlagen sowie   Aufbauorganisation, jeweils mit Literaturangaben.

Vorhergehender Fachbegriff: Organic Listung | Nächster Fachbegriff: Organisation



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Staatsfetischismus und Alternativlosigkeit: Die Vorgaben des Systems

Willkürliche Verdachtsdiagnosen im besten Deutschland aller Zeiten (Symbolbild:Imago) Es ist an der Zeit, ganz grundsätzlich über den Umgang der etablierten Parteien mit der AfD zu schreiben. Das Problem ist, dass man dazu einen größeren Kontext berücksichtigen muss. Man kann dies alles nicht beurteilen, wenn man den diesen nicht sieht. Und dieser Kontext ist ein bedingungsloser […]

Mercedes-Benz verlagert Stellen nach Ungarn: Geringere Kosten und höhere Effizienz

Mercedes-Benz baut seine Fertigung im ungarischen Werk Kecskemét massiv aus. Die Produktion soll dort in den kommenden Jahren stark gesteigert werden – auf bis zu 400.000 Fahrzeuge jährlich. Die Gründe für die Produktionsverlagerung: mehr Effizienz, geringere Kosten, weniger Krankheitstage. Ein wesentlicher Beweggrund für diese Verlagerung ist die spürbar günstigere Kostenstruktur in Ungarn, heißt es im […]

Deutsche Islamverbände distanzieren sich nicht von globalem Dschihad-Aufruf gegen Israel

In einer sogenannten Fatwa werden Muslime weltweit zum Dschihad gegen Israel aufgerufen. Deutsche Islamverbände haben sich davon nicht distanzieren. „Der Dschihad gegen die Besatzung ist eine individuelle Verpflichtung (fard ‘ayn) für jeden fähigen Muslim“, heißt es in einer Fatwa, einem dieser islamischen Rechtsgutachten, das für alle Muslime bindend ist. Herausgegeben wurde es von der „Internationalen […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Eutrophierung | Deckungszusage | Erzeugnisgruppenbildung

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon