Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Anlagenbuchhaltung

In der Anlagenbuchhaltung sind sämtliche Bestandsinformationen über die inventarisierten Anlagengegenstände enthalten.
Das Verzeichnis dient der Berechnung des jährlichen Werteverzehrs und der damit verbundenen Abschreibung, der Berechnung von Zinsen auf das in diesem Anlagevermögen gebundene Kapital und der vollständigen Erfassung der im Eigentum der Behörde befindlichen Grundstücke und Gebäude, um hierfür auch ein entsprechendes Nutzungsentgelt zu berechnen.

ist eine ’ Nebenbuchhaltung der Betriebsbuchhaltung. Die Anlagenbuchhaltung dient der Erfassung der Anlagen, und zwar in Form einer Verbrauchserfassung für die Zwecke der Kostenrechnung und in Form einer Bestandserfassung für die Zwecke der Bilanz. Im einzelnen läßt sich folgender Aufgabenkatalog aufstellen:

1. Nachweis des Bestandes und der Bewegungen des Sachanlagevermögens

2. Ermittlung des Anlagevermögensbestandes am Rechnungslegungsstichtag und der Bewegungen des Anlagevermögens während der Rechnungsperiode für die spezifischen Zwecke der Handels- und Steuerbilanz

3. Ermittlung der bilanziellen, steuerlichen und kalkulatorischen Abschreibungen

4. Wertermittlung für die Sachversicherung (z.B. Feuerversicherung)

5. Ermittlung der Besitzsteuern

6. Erstellung von Investitionsplänen und Abschreibungsplänen für die Budgetplanung

7. Ermittlung der Reparaturkosten zum Zwecke von Wirtschaftlichkeitsüberlegungen

8. Bildung von Verteilungsschlüsseln für die Kostenrechnung, soweit das Anlagevermögen dazu als Grundlage dient

9. Unterstützung der ’ Inventur. Die organisatorische Durchführung der Anlagenbuchhaltung wird mit Hilfe von Anlagelisten, Anlagekarteien vollzogen und wird heute immer mehr mit EDV unterstützt.

Vorhergehender Fachbegriff: Anlagenbuch | Nächster Fachbegriff: Anlagencontrolling



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

„Monitor“-Restle: Migranten sind nicht krimineller als Deutsche – und die Erde ist eine Scheibe

Liebling der Migrantenlobby: Linksextreme WDR-Systemtröte Georg Restle (Foto:ScreenshotYoutube) Die Migrantengewalt, die Deutschland seit der Flüchtlingskrise 2015 heimsucht, hat mittlerweile ein derart hohes Ausmaß erreicht, dass sie sich nicht mehr unter den Teppich kehren lässt. Das zeigt sich unter anderem an so bizarren Vorschlägen wie der Errichtung von Frauenabteilen in Nahverkehrszügen, die Schutz vor übergriffigen Männern […]

Höchst brisant: Die Wokeness-Seifenblase platzt

Warum der moralistische Überbietungswettkampf scheitert / von Nicole Höchst Gerade noch schillerte sie feucht in Regenbogenfarben in der Sonne: Die Wokeness-Seifenblase. Für Liebhaber wunderschön, den meisten aber schlicht egal. Doch nun droht sie zu platzen. Liebe Leser, es ist Zeit, die Masken fallen zu lassen: Der Wokismus, diese Selbstermächtigung selbsternannter Moralwächter zur Deutungshoheit über alle […]

Massive Kritik an Söder und Steinmeier wegen Grins-Selfie von Papst-Begräbnis

Ein Selfie von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder auf dem Weg zur Beisetzung von Papst Franziskus hat eine Welle der Empörung in den sozialen Netzwerken und in den Medien ausgelöst. Statt der gebotenen Pietät und Zurückhaltung überwog bei den höchsten Repräsentanten des deutschen Staates der Drang zur Selbstinszenierung. Söder und Steinmeier grinsen […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Sprungrückgriff | Beschaffungskostenbudget | Produktenbörse

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon