Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Courtage

Provision, Vermittlungsoder Maklergebühr.

(Maklergebühr, Maklercourtage, Vermittlungsprovision) Vergütung, die den Maklern für die Vermittlung von Börsengeschäften zusteht. Die Courtagesätze sind im amtlichen Handel einheitlich in ihrer Höhe wie folgt festgeschrieben:
? Aktien und Bezugsrechte 0,06 % vom Kurswert (mind. 0,50 DM)
? Anleihen bis einschl. 50 000,? DM: 0,075 % (mind. 0,50 DM); bis 5 Mio DM: 0,0075% (mind. 500 DM); über 5 Mio DM: 0,003 %.

Die Courtage ist die Gebühr, die ein Makler für die Vermittlung der von ihm durchgeführten Geschäfte (Börsengeschäfte, Versicherungsgeschäfte) erhält.

Brokerage, Maklergebühr Lohn eines Maklers (Handelsmakler, Devisenmakler, Schiffsmakler), auf den dieser jedoch erst Anspruch erheben kann, wenn ein von ihm vermittelter Vertrag rechtswirksam zustandegekommen ist. Sofern nicht ausdrücklich anders erwähnt, ist die Courtage von jeder Partei zur Hälfte zu zahlen. Der sogenannte Zivilmakler des Bürgerlichen Gesetzbuchs wird jedoch ausschließlich von seinem Auftraggeber entlohnt. Courtagen kommen unter anderem in folgenden weiteren Bereichen vor:
- Als Vermittlungsgebühr eines Börsenmaklers im Wertpapierhandel. Während freie Makler nicht an feste Gebührensätze gebunden sind, berechnen die amtlichen Kursmakler an deutschen Börsen einheitliche Sätze auf der Basis des Nennbetrages (bei Rentenwerten) und des Kurswertes (bei Aktien). Die Courtage wird in der Regel von der Bank entrichtet, die sie zu Lasten des Wertpapierkäufers- bzw. Wertpapierverkäufers in Rechnung stellt;
als Vermittlungsgebühr eines Versicherungsmaklers für die einem Versicherer zugeführten Abschlüsse;
als Vermittlungsgebühr im Immobiliengeschäft.

Bezeichnung für die Maklergebühr an der Devisen- und Wertpapierbörse.

ist die Gebühr, die ein Makler für die Vermittlung eines Wertpapiergeschäfts erhebt. Sie wird in % vom Geschäftsumfang berechnet.

Courtage nennt man die Gebühr eines Maklers, beispielsweise eines Immobilienmaklers, der ein Immobiliengeschäft, oder eines Kursmaklers, der ein Wertpapiergeschäft vermittelt.

Kurtage.

Gebühr, die Börsenmakler für die Vermittlung von Börsengeschäften erhalten. Kursmakler; Börse.

Siehe: Kurtage, Maklerprovision

Vergütung für die Vermittlungstätigkeit des Handelsmaklers und Kursmaklers.

Siehe  Kurtage

Vorhergehender Fachbegriff: Course a Terme | Nächster Fachbegriff: Courtier Maritime



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Das „Rätsel“ Merkel – ANSAGE

Herz der Finsternis: Angela Merkel (Foto:Shutterstock) Nach wie stellt Angela Merkel für die Interessierten ein Rätsel dar; sie steht wie eine Sphinx im Raum, unerklärt und undurchdringlich. Ihre Autobiographie “Freiheit” hat offenbar, wie zu erwarten war, zur Lösung der Frage gar nichts beigetragen. Das sagen jedenfalls viele Leser vom Fach, wie zum Beispiel ihr Biograf […]

Höchst brisant: Der Hass gegen Rechts – Ein gesellschaftliches Minenfeld

In einer Zeit, in der die politische Polarisierung tiefe Gräben in unsere Gesellschaft reißt, steht eine Frage immer häufiger im Raum: Warum wird der Hass gegen Rechts so lautstark toleriert und sogar sogar gefeiert? / von Nicole Höchst Es ist ein Thema, das wie Dynamit in einer ohnehin angespannten Debatte liegt – und genau deshalb […]

ARD-ESKALATION! AfD SIEGT, Habeck HEULT!

ARD-Eskalation: AfD siegt, Habeck heult! Die AfD legt weiter zu und wird vor der Bundestagswahl zu einer echten Gefahr für die … Direktlink zum Video
   
 
 

   Weitere Begriffe : Organisationsgruppe | Preisspiegel | Binärdatei

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon