Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Konsumentenkredit

Konsumentenkredite werden an Privatpersonen zur Finanzierung von Konsumgütern vergeben. Die damit verbundene Kreditwürdigkeitsprüfung ist häufig standardisiert, so daß eine schnelle Bereitstellung des Kreditbetrages gewährleistet ist. Konsumentenkredite werden häufig durch Lohn- oder Gehaltsabtretungen sowie Bürgschaften besichert.

(auch Konsumkredit, Konsumtivkredit, Anschaffungsdarlehen, Kleinkredit)

Kredit, den Teilzahlungsbanken oder Universalbanken an wirtschaftlich Unselbstständige herausreichen. Er dient zur Finanzierung privaten Konsum (Kauf von Fahrzeugen, Möbeln, Gebrauchsgütern, Reisen). Die Laufzeit ist zumeist auf den Zeitraum sechs Monate bis vier Jahre ausgelegt; Kreditbetrag bis zu 15.000 EUR; Haftung des Kreditnehmers: 30 Jahre; Absicherung durch Lohnabtretung; Konditionen: 0,4% - 1,0% pro Monat, bezogen auf die Lohnsumme.

Der Konsumentenkredit ist der Kredit, der Endverbrauchern zu Konsumzwecken (d. h. zur Befriedigung des Bedarfs an Gütern und Leistungen für den Lebensunterhalt) gewährt wird. Er wird in nicht bankmäßiger Art vom Einzelhandel (insbesondere von Kauf- und Versandhäusern) dadurch eingeräumt, daß die Stundung oder ratenweise Tilgung des Kaufpreises vereinbart wird. In bankmäßiger Form wird er von Kreditinstituten durch Gelddarlehen gewährt, die zumeist ebenfalls in Raten rückzahlbar sind (Ratenkredite, Kleinkredite, Anschaffungsdarlehen).

Spezialisiert auf den bankmäßigen Konsumentenkredit sind die Teilzahlungskreditinstitute, die hierbei häufig mit Händlern eng zusammenarbeiten. Weit verbreitet ist der Konsumentenkredit in zwischen aber auch bei den Sparkassen, Kreditgenossenschaften und Kreditbanken.

Volkswirtschaftlich bewirkt der Konsumentenkredit ein »Nachsparen«, bei dem zu erst verbraucht und danach gespart wird. Politisch ist der Konsumentenkredit häufig unter dem Gesichtspunkt des Verbraucherschutzes Ansatz zur Kritik. Verbraucherschützende Regelungen enthalten das Abzahlungsgesetz (z. B. Widerrufsrechte) und die GewO (z. B. Einschränkung von Haustürgeschäften) und ergeben sich aus der Rechtsprechung zum finanzierten Abzahlungskauf. Bestrebungen zur Ausdehnung des Verbraucherschutzes gibt es vor nehmlich auch im Bereich der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) im Rahmen der Rechtsangleichung.

Kurz- oder mittelfristiger Kredit an Privatpersonen in Form eines Dispositionskredits oder Ratenkredits.

Kleinkredit zur Finanzierung von Konsumausgaben (Anschaffungsdarlehen). Als Voraussetzung für die Kreditgewährung genügt meist ein Gehalts- bzw. Lohnnachweis, da sich der Kredit auf die Person und das sichere Einkommen des Kreditnehmers gründet. Laufzeit, Kredithöhe und Kreditkosten sind bei den einzelnen Banken standardisiert. Nach Ausreichung des Kreditbetrages muss der Kreditnehmer bis zum Ende der Laufzeit feste monatliche Raten an die Bank entrichten, die sich aus Tilgung und Zinszahlung zusammensetzen ( Teilzahlungskredit).

Siehe auch Kredit.

Siehe: Dispositionskredit, Ratenkredit

Kredit, der den privaten Haushalten zur Finanzierung des Konsums dient (Verbraucherkredit). Er wird entweder als Ratenkredit über Darlehenskonten oder als Dispositionskredit über Kontokorrentkonten gewährt.

Vorhergehender Fachbegriff: Konsumentenforschung, interkulturelle | Nächster Fachbegriff: Konsumentenkredite



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : SB-Center | Open Interest | Zedent (Altgläubiger)

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon