Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Durchschnittsmethode

Die Durchschnittsmethode darf im Inventar und in der Bilanz im Rahmen der Gruppenbewertung gemäß § 240 Abs. 4 HGB angewandt werden. Es wird entweder ein gewogenes arithmetisches Mittel errechnet oder ein gleitender Durchschnittspreis ermittelt. Gemäß § 256 Satz 2 HGB ist diese für Zwecke der Inventur geltende Regelung auch auf die Bilanz anwendbar.

Die Durchschnittsbewertung ist nach Schlemmer nur bei konstanten, schwankenden oder steigenden Preisen möglich, da bei sinkenden Anschaffungs- oder Herstellungskosten das Niederstwertprinzip den Ansatz des niedrigeren Tageswertes erfordert.

(engl. Average method) Die Durchschnittsmethode zählt im Rahmen der Sammelbewertung von Vorräten zu den verbreitetsten Bewertungsverfahren (Bewertungsvorschriften) in der Praxis. Der Endbestand und die Abgänge aus den Vorräten werden mit einem gewogenen Durchschnittspreis bewertet, der aus den Preisen des Anfangsbestandes und der Zugänge der Periode, die jeweils mit der entsprechenden Menge gewichtet werden, ermittelt wird. Eine Verfeinerung der Durchschnittsmethode kann durch die Verwendung von gleitenden Durchschnitten erreicht werden. Dabei wird nach jedem Zugang ein neuer Durchschnittspreis ermittelt, mit dem dann die Abgänge bis zum nächsten Zugang bewertet werden. Voraussetzung für die Anwendung der Durchschnittsmethode ist, dass es sich um gleichartige Vermögensgegenstände handelt. Die Durchschnittsmethode wird sowohl handelsrechtlich als auch steuerrechtlich voll anerkannt.

Die Durchschnittsmethode ist ein Verfahren zur Ermittlung des Bestands gleichartiger Vorräte. werden gleichartige Vorräte nicht getrennt nach unterschiedlichen Anschaffungskosten gelagert und sind die Güter im wesentlichen gleichartig und gleichwertig, so ist in der Handels und Steuerbilanz eine Sammel(Sammelbewertung) oder Gruppenbewertung (Gruppenbewertung) oder der Ansatz eines Festwertes (Festbewertung) zulässig. Die Durchschnittsmethode geht einerseits so vor, daß der Endbestand (Durchschnittspreis) als gewogenes arithmetisches Mittel der Preise des Anfangsbestands und sämtlicher Zugänge ermittelt wird. Andererseits geht sie n einer verfeinerten Form so vor, daß nach jedem Zugang ein neuer Durchschnittspreis gebildet wird, der Grundlage für die Bewertung der dann folgenden Abgänge ist. Dabei wird der Durchschnittspreis bis zum Jahresende fortgeschrieben, so daß der Endbestand mit dem zuletzt ermittelten Durchschnittspreis bewertet wird. Bei beiden Vorgehensweisen ist das strenge Niederstwertprinzip zu beachten, d. h. der so ermittelte Durchschnittspreis ist nur anzusetzen, wenn er niedriger als der » Tageswert am Bilanzstichtag ist. Sowohl handelsrechtlich als auch steuerrechtlich ist die Verwendung der Durchschnittsmethode zulässig (vgl. Abschnitt 36 Abs. 2 Satz 3 EStR 1981).

Gruppenbewertung

Bei der gewogenen Durchschnittsmethode bildet man aus den Anfangsbeständen und den Zugängen während des Geschäftsjahres einen gewogenen Durchschnittspreis, mit dem die Abgänge und der End­bestand bewertet werden. Bei der gleitenden Durchschnittsmethode wird nach jedem Zugang ein neuer Durchschnittspreis errechnet und jeder Abgang bis zum nächsten Zugang damit bewertet. Die gleitende Durchschnittsmethode hat den Vorteil, die aktuelle Marktpreisentwicklung im Durchschnittswert bes­ser abzubilden, als die gewogene Durchschnittsmethode. Auch   IAS/IFRS und   US-GAAP lassen die gewogene und die gleitende Durchschnittsmethode zu.

Siehe  Saisonbestimmung (in der Zeitreihenanaly­se)
-

Vorhergehender Fachbegriff: Durchschnittskostenprinzip | Nächster Fachbegriff: Durchschnittspreis



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Waldfunktionen | Milchrente | Realkreditinstitut

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon