Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Volksvermögen

entspricht dem Gesamtwert des Sachvermögens einer Volkswirtschaft, vermehrt um deren Nettoposition (Forderungen minus Verbindlichkeiten) gegenüber dem Ausland. Das Volksvermögen lässt sich durch Aggregation der einzelwirtschaftlichen bzw. sektoralen Vermögensrechnungen ermitteln. Aufgrund der schwierigen Erfassungs- und Bewertungsprobleme existieren nur einige nichtamtliche Schätzungen des Volksvermögens für die Bundesrepublik Deutschland (Vermögensverteilung).

Gesamtwert aller am Rechnungsstichtag vorhandenen Gegenstände einer Volkswirtschaft, die dazu bestimmt sind, im Rahmen von Produktion (Produktivvermögen) oder Konsumtion (Gebrauchsvermögen) begehrte und knappe Leistungen abzugeben oder die Ansprüche auf solche Leistungen beinhalten (Forderungen an das Ausland) oder der Werterhaltung dienen. Wird statt der Forderungen die Nettoauslandsposition in Rechnung gestellt, erhält man das Volksvermögen als Nettogröße (Netto-Reinvermögen). Die Bestimmung des Volksvermögens stellt vor außerordentlich große und z.Z. noch nicht voll bewältigte Probleme in bezug auf den Begriff des Vermögens und (teilweise mit den konzeptionellen Problemen verknüpft) hinsichtlich der Bewertung und statistischen Erfassung. Andererseits erheben sich immer drängendere Forderungen, z.B. aus dem Bereich der Wirtschaftstheorie, nach einer Ergänzung der Betrachtung von Stromgrößen durch eine solche von Bestandsgrößen, die wichtige Nebenbedingungen (Budgetrestriktionen) oder - Realvermögenseffekte aufzeigen könnte. Entsprechende Forderungen erhebt auch die Wirtschaftspolitik, z.B. in Hinblick auf - Regelmechanismen, die am Produktionspotential ausgerichtet sind, ferner die Verteilungspolitik. Mit Rücksicht auf die außerordentlich schwierige Erfassung v.a. des Arbeitsvermögens wird die Volksvermögensrechnung meist auf die Formel verkürzt:
Volksvermögen Mit ihr gewinnt man Anschluss an die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und deren Bestandsänderungsformel: Nettoinvestitionen + Änderung der Nettoauslandsposition = Ersparnis (einschl. Vermögensübertragungen) = Reinvermögensbildung + preisbedingte Wertveränderung des Reinvermögens + sonstige Reinvermögenserhöhung (z.B. Neuerschließung von Bodenschätzen) — sonstige Reinvermögensminderung (z.B. Verluste durch Naturkatastrophen)
Volksvermögen = Reinvermögensänderung
Volksvermögen Damit ist eine Volksvermögensrechnung nach der Bestandsfortschreibungsmethode möglich. Sie ist beim Anlagevermögen (auf Basis der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung) sowie bei Forderungen und Verpflichtungen (auf Basis der Finanzierungsrechnung) im nationalen und internationalen Bereich schon weit fortgeschritten. Literatur: Haslinger, F. (1995). Stobbe, A. (1989). Goldsmith, R.W. (1976). Engels, W. u.a. (1974)

Vorhergehender Fachbegriff: Volkseinkommen | Nächster Fachbegriff: Volksvermögensrechnung



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

AfD RAST AUF 30,5%! CDU meutert GEGEN Merz!

AfD rast auf 30.5%, CDU meutert gegen Merz! Endlich stellen sich CDU-Promis gegen Friedrich Merz: Wolfgang Bosbach warnt … Direktlink zum Video

Alles im Namen des Propheten: Berliner CDU-SPD-Senat verkündet „Gedenkfeiertag gegen Muslimfeindlichkeit“

Die schwarz-rote Regierung von Berlin lässt kaum einen Tag verstreichen, ohne zu beweisen, dass sie von allen guten Geistern verlassen ist. Angesichts einer Stadt, in der kaum noch etwas funktioniert, die in Dreck, Misswirtschaft, Schlendrian und Verkehrschaos versinkt, hat man nichts Dringenderes zu tun, als einen jährlichen Aktions- und Gedenktag gegen Islamfeindlichkeit einzuführen. Dies verkündeten […]

Lawfare? EU-Parlament entzieht AfD-Politiker Bystron wegen X-Post Immunität

Das EU-Parlament hat die Immunität des AfD-Abgeordneten Petr Bystron aufgehoben. Anscheinend geht es in den Ermittlungen um einen Online-Beitrag Bystrons aus dem Jahr 2022, der an einen Hitlergruß erinnern soll.  Das EU-Parlament hat die Immunität des AfD-Abgeordneten Petr Bystron aufgehoben, nachdem die Generalstaatsanwaltschaft München im August einen entsprechenden Antrag gestellt hatte. Die Abstimmung in Straßburg […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Börsenkurse | Mehrarbeitszuschlag | Cash Management-Systeme

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon