Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Überfremdung

Kauf größerer Kapitalanteile einer Unternehmung durch einen oder mehrere Interessenten mit dem Ziel, maßgeblichen Einfluß auf die Unternehmung zu gewinnen. Eine gewisse Überfremdung kann schon bei Vorliegen der Sperrminorität gegeben sein. Durch Emission von Mehrstimmrechtsaktien oder vinkulierten Aktien soll die Möglichkeit einer Überfremdung ausgeschaltet werden. Als weitere Möglichkeit bietet sich die Stimmrechtsbeschränkung der Aktionäre.

1. Starke Übernahme von Kapitalanteilen einer Unternehmung durch aussenstehende, der Verwaltung nicht genehme Kapitaleigner oder bei einer Familienunternehmung der dominierenden Inhaberfamilie nicht genehme bzw. nicht nahe stehende Kapitaleigner, die Einfluss auf die Unternehmung gewinnen wollen. Ersteres wird von Banken, vor allem durch die Grossbanken, durch genaue Kontrolle der Transaktionen in ihren Aktien und ggf. Entgegenwirken bei einer solchen Entwicklung, dazu z. T. durch Einführung eines Höchststimmrechts in der HV zu vermeiden gesucht. Soweit es sich um Nichtbank- bzw. Familienunternehmen handelt, ersuchen diese oft bei solchen Anlässen Banken um Mithilfe bei der Überfremdungsabwehr; dies geschieht dann meist dadurch, dass die angesprochenen Banken i. d. R. vorübergehend - Beteiligungen übernehmen, also durch ihre Beteiligungspolitik aktive Industriepolitik betreiben. Derartige Vorgänge werden in der Öffentlichkeit oftmals kritisiert.
2. Starkes Eindringen ausländischen Kapitals bzw. Einflusses in inländische Unternehmen und Banken durch Übernahme wesentlicher Beteiligungen bzw. hoher Stimmrechtsanteile. Derartige Vorgänge sind heute in einer Weltwirtschaft, die durch enge ökonomische Verflechtungen der Staaten und oft gewaltige Grenzen überschreitende Transaktionen gekennzeichnet ist, weder zu vermeiden noch von vornherein schädlich. Im Gegenteil fördern sie u. U. die internationale Arbeitsteilung. Gleichwohl wird in vielen Staaten nennenswerte Verbreitung solcher Vorgänge negativ beurteilt und führt dann zu Gegenwirkungen, also einer Einschränkung des freien Kapitalverkehrs. Teilw. werden auch inländische grosse Banken ersucht, durch Übernahme von Beteiligungen in solcherart von Überfremdung »bedrohten« Unternehmen den Auslandseinfluss zu verhindern bzw. eng zu begrenzen.

Außenwirtschaftsrechtliche Bez. für die Zunahme des Einflusses Gebietsfremder auf gebietsansässige Unternehmen. Ü. kann auf dem Wege des Kaufs von (Sperroder Mehrheits-)Kapitalanteilen (Aktienpakete von AGs; Gesellschafteranteile von GmbHs) zustande kommen. Die Möglichkeiten einer Ü. können durch die Emission von Mehrstimmrechts-Aktien oder vinkulierten Namensaktien eingeschränkt werden; auch durch die Stimmrechtsbeschränkung (gem. §§ 134 und 139 AktG) der Aktionäre.

Vorhergehender Fachbegriff: Überfischung | Nächster Fachbegriff: Übergabe



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

Der Regenbogen hängt am Fahnenmast, weil Deutschland seine Wurzeln hasst!

Die Regenbogenflagge auf dem Südwestturm des Reichstagsgebäudes – auf welcher verfassungsrechtlichen Grundlage eigentlich? (Foto:Imago) Ich gebe zu: Auch an Journalisten gehen Dinge vorbei. Denn selbst wenn man mit der Zeit zu einem Informationsjunkie wird, der sämtliche Nachrichten des Tages in sich aufzusaugen bemüht ist, wird man manch eine Schlagzeile verpassen. Und so muss ich offenbar […]

Debanking, Mietvertragskündigungen, Zutrittsverbote gegen die AfD: Fortschreitende Ausgrenzung und Diskriminierung der Opposition

Je mehr er an der Wahlurne ins Hintertreffen gerät, desto fanatischer setzt der Linkstaat seinen Kampf gegen die AfD fort. Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat nun den Entzug der von der Polizeiinspektion vorgenommenen Entzug der waffenrechtlichen Erlaubnis für mehrere AfD-Politiker aus Sachsen-Anhalt bestätigt. Davon betroffen sind unter anderem der Landtagsabgeordnete Christian Mertens und der ehemalige Landesgeschäftsführer Matthias […]

Europa in der Spirale von Aufrüstung, Provokation und Krieg: Ein gefährliches Spiel mit dem russischen Feuer!

Mittlerweile braucht es keine Verschwörungstheorien mehr, um offenkundig zu attestieren, dass nicht nur in Deutschland eine Kriegstüchtigkeit von oben verordnet wird. Ob es nun die Ankündigung der bayerischen Gesundheitsministerin zur Vorbereitung unseres Krankenhauswesens auf mögliche Verwundete nach einem Angriff durch Putin ist, die von Kiesewetter oder Strack-Zimmermann mit Vehemenz eingeforderte Lieferung von Taurus um jeden […]
   
 
 

   Weitere Begriffe : Gruppenarbeitsverhältnis | Bridge Telerate | Zollaussetzung

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon